nationalistische, rechts-konservative, salon-faschistische sowie faschistische Juden und Jüdinnen

Aus InRuR

(Weitergeleitet von Nationalistischer Jude)

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:

anti-emanzipatorische Juden

Braun-Zone-Komplex

Nationalismus

Rechts-Konservativismus

Salon-Faschismus

Judentum

hier geht es um den deutsch-sprachigen Raum

perspektivisch könnte noch ein Lemma rassistische sowie völkische Juden eingerichtet werden,
in dem dann u.a. Beitar Jerusalem thematisiert wird


siehe auch national-sozialistische Juden


nationalistische,
rechts-konservative,
sowie salon-faschistische Juden

historisch:

revisionistischer Maximalismus

Brit HaBirionim

Revisionistischer Zionismus

in der deutsch-sprachigen wikipedia:

Brit HaBirionim

Revisionistischer Zionismus

Organisationen:

"Juden in der AfD"

"Jewgida"

Konservatives Judentum
in der deutsch-sprachigen wikipedia

rechts-offener Sonder-/ Problem-Fall:

die "WerteInitiative. jüdisch-deutsche Positionen"
den UnterzeichnerInnen der ersten Erklärungen nach
sowie der Teilnahme Dr. Elio Adlers, Gründer und Vorsitzender des Vereins „WerteInitiative – jüdisch-deutsche Positionen“
an der Denkfabrik R 21 Tagung: "Konsequenz und klare Regeln - Für eine Zeitenwende in der Migrations- und Integrationspolitik"

Medien:

"HaOlam",
vom ex Neo-Nazi, Renegat und Konvertit
Izi Aharon & Co
Berlin

"Jewiki",
Michael Kühntopf
Schweiz

"Jüdische Rundschau",
Rafael Korenzecher
Berlin

Personen:

B

Jedidjah Bollag
(geb. 1981)

C

Martin van Creveld
(* 5. März 1946 in Rotterdam)

H

David Horowitz (USA)

K

Rafael Korenzecher
und seine salon-faschistische "Jüdische Rundschau"

M

Amy Mek
The RAiR Foundation
Vereinigte Staaten

Uri Milstein
(* 29. Februar 1940 in Tel Aviv)

N

Chaim Noll
(* 13. Juli 1954 in Berlin als Hans Noll)
der Salon-Faschist und der linke Verbrecherverlag

R

Chaim Z. Rozwaski

Maximilian Rothermel

S

Yoav Sapir

Rafael Seligmann
(* 13. Oktober 1947 in Tel Aviv)

Sandro Serafin
"Junge Freiheit" Autor (2017/2018)
Israelnetz-Portal & Jüdische Rundschau Autor

Shahar

Peter Sichrovsky
(* 5. September 1947 in Wien)
von Ignatz Bubis zu Jörg Haider

W

Michael Wolffsohn
(* 17. Mai 1947 in Tel Aviv)
deutschnational, reaktionär und salonfaschistisch

Sonderfall

fordert seit Jahrzehnten immer wieder mehr Patriotismus nicht nur in der "Jungen Freiheit"

Charlotte Knobloch
(* 29. Oktober 1932 in München)

"Junge Freiheit" 42/00 13. Oktober 2000
Für ein ungestörtes Verhältnis"
Charlotte Knobloch über die Verklemmtheit zwischen Juden und Nicht-Juden
und den notwendigen Weg in die Normalisierung

Moritz Schwarz'

obwohl in herausragender Position, auch durch ihre Bekanntheit und Medien-Präsenz,
traut sich kaum jemand ihren offen präsentierten Widerspruch,
zwischen dem von ihr geforderten Patriotismus
und dem von ihr auch positiv gesehenen Anti-Faschismus
kritisch zu thematisieren, infrazustellen, zu hinterfragen...

ein antifaschistischer deutscher Patriot:

Stephan Kramer
(* 1968 in Siegen)
"für gesunden Patriotismus"

bereits verstorbene Personen:

Ephraim Kishon
(23. August 1924 in Budapest, Ungarn - 29. Januar 2005 in Meistersrüte, Appenzell Innerrhoden, Schweiz)

Gerhard Löwenthal
(8. Dezember 1922 - 6. Dezember 2002)

Hans-Joachim Schoeps
(* 30. Januar 1909 in Berlin - 8. Juli 1980 in Erlangen)
der Lieblings Preuße der "Jungen Freiheit"

USA

Andrew Breitbart
(1. Februar 1969 -1. März 2012)

historisch

Verband nationaldeutscher Juden