Antiquariat Staschen

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Schöneberg

ein Antiquariat in dem es Alles gab, was das Braun-Zone-Herz begehrte

Wolfgang Staschen, Betreiber des mit Büchern übervollen Antiquariat
war wohl nicht der Braun-Zone zugehörig


yelp.com

https://www.yelp.com/biz/antiquariat-wolfgang-staschen-berlin

2017

25. März 2017

Kurfürstenstr. 2
Nicht nur ich vermisse das Antiquariat Staschen in der Potsdamer Str. 138.
https://www.facebook.com/K2Berlin/posts/pfbid0dqE3pPVyhDigXFRd3RYzB9376uqYzX75YFr1vDbYeMziPXdd6WgQxfnyc8DCdAvzl

2015

18. Februar 2015

In Bowies Radspuren VI:
Von alten Büchern, billigem Bier, gutem Kaffee und moderner Kunst
18. Februar 2015
M i MA
https://m-i-ma.de/in-bowies-radspuren-vi-von-alten/

Eine der festen ‚Kulturinstitutionen‘ der Potsdamer Straße war das Antiquariat Staschen.
35 Jahre war es in der Nummer 138 beheimatet, gleich hinter dem Finanzamt Ecke Bülowstraße
in unmittelbarer Nachbarschaft zum ‚Berliner Bratwunder‘.
1978 war der gelernte Buchhändler
und erfolgreiche Imbissbesitzer Wolfgang Staschen
aus der Bülowstraße in die großzügigen Ladenräume gezogen, <br wo er – allen Widrigkeiten zum Trotz
(Ladensterben, Gewalt, Umsatzeinbußen etc.)
– bis zu seinem Tod im Jahr 2013 blieb.

Ob Bowie den Laden je betreten hat, ist nicht überliefert.
Wohl aber dass der politische Querkopf Staschen
ein Berliner Original und ein passionierter Redner war.
Mit seinen nicht-enden wollenden Monologen
hat schon mal den einen oder die andere Besucher/in in die Flucht geschlagen, wie es seinem Nachruf heißt:
‚Mancher Antiquariatsbesucher, der eigentlich nur mal kurz was fragen wollte, wird langsam unruhig,
schaut heimlich auf die Uhr, wartet auf eine Lücke im Gedankenstrom,
breit genug für ein „Ich muss dann mal …“.
Oder bis die Türklingel den nächsten Kunden ankündigt,
auf den nun der Monolog des Antiquars umgelenkt wird.‘
Heute findet man hier weder Bücher noch muss man sich vor hereinbrechenden Gedankenfluten fürchten.
Ein Reisebüro hat sich hier 2014 niedergelassen. Vorerst.

2013

22. März 2013

Nachrufe Wolfgang Staschen
22.03.2013 00:00 Uhr
von Thomas Loy
Man erreichte ihn am „Fernsprecher“. „Telefon“ klang ihm zu modern

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wolfgang-staschen-6964054.html

2001

Berlin: Antiquariat:
Der Duft der guten alten Bücherzeit
Heute heiratet die Enkelin, und Wolfgang Staschen kann nicht dabei sein.
Das macht den alten Mann ein bisschen traurig.
Von Christine-Felice Röhrs
Stand: 28.03.2001
https://www.tagesspiegel.de/berlin/antiquariat-der-duft-der-guten-alten-bucherzeit-776272.html


Unterzeichner des
Appell an die Bundeswehr: Gegen die Entlassung
konservativer Soldaten September 2001

1997

30.07.1997
Kunst für 500 000 Mark verschwand in seinem Jackett
Wählerischer Trickdieb klaut nur alte Kupferstiche