Betterplace (Online-Spenden-Plattform)
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Betrug via links-alternativer und gemein-nütziger Fassade / Image
bei gleichzeitiger Ermöglichung via Betterplace,
der Geld-Beschaffung für Organisationen
aus alle möglichen anti-emanzipatorischen Spektren
eine sich bewegungs-links gebende,
systemkonform (Kapitalismus) agierende
Spenden-Werbe-Plattform,
weit offen für anti-emanzipatorische Initiativen und Organisationen
mit Sitz in Berlin Kreuzberg
seit der Gründung 2007, ist aus der Spenden-Plattform,
eine gemeinützige Aktien-Gesellschaft mit dem Namen gut.org entstanden,
mit vielen weiteren Projekten, die auf dieser Webseite und im wikipedia Artikel dargestellt bzw. thematisiert werden
das Einfügen der weiteren Projekte, wird hier noch etwas dauern
Betterplace (Online-Spenden-Plattform)
in der deutsch-sprachigen wikipedia
Betterplace ist eine 2007 gegründete Spenden-Plattform
mit Firmensitz in Berlin und eine gGmbH.
Die gGmbH ist eine hundertprozentige Tochter
der gemeinnützigen Aktiengesellschaft gut.org.
Die Spenden-Plattform hat die URL betterplace.org.
Eine weitere Gründung der gut.org war bis zur Bekanntgabe der Umbenennung betterplace.me.
Aufgrund der häufigen Verwechslungen,
wurde ein neuer Name GoodCrowd.org gewählt
und mit zwei am 27. März 2025 auf beiden Webseiten veröffentlichten Erklärungen bekanntgegeben.[3][4]
Eine führende Rolle bei Betterplace bzw. gut.org hat der Medienmanager Bernd Kundrun inne.
Neben den Spendenplattformen sind im Laufe der Zeit,
noch weitere Projekte, wie das betterplace lab
und die betterplace Solutions GmbH,
das bUm ein "Raum für solidarisches Miteinander
im historischen Umspannwerk am Berliner Paul-Lincke-Ufer",
sowie Das NETTZ – Vernetzungsstelle gegen Hate Speech[5],
unter dem Dach der gut.org gegründet worden.[6]
Des Weiteren ist die gemeinnützige AG gut.org
Gesellschafterin der Betreibergesellschaft von bcause (ehemals project bcause). bcause.com,
ein Sozialunternehmen mit Sitz in Berlin,
das digitale Lösungen für philanthropisches Engagement anbietet.