Maria Kanitz

Aus InRuR

10. September 2025

Wie sich Antisemitismus im Pop ausbreitet:
„Ich dachte: Bitte nicht jetzt auch noch die!“
Die Politikwissenschaftlerin Maria Kanitz recherchiert,
wie stark Antisemitismus
seit den Anschlägen der Hamas im Oktober 2023 als Pop-Phänomen zugenommen hat – und welche Folgen dies hat.
Von Sebastian Leber
Stand: 10.09.2025, 18:35 Uhr
https://www.tagesspiegel.de/politik/wie-sich-antisemitismus-im-pop-ausbreitet-ich-dachte-bitte-nicht-jetzt-auch-noch-die-14291798.html

6. August 2025

Verbrecher Verlag
facebook-post 6. August 2025

„Über die Beziehung von Pop und Antisemitismus
Lukas Geck und Maria Kanitz sprechen bei „Corso“ im Deutschlandfunk über ihr Buch
„Lauter Hass.
Antisemitismus als popkulturelles Ereignis“,
das in wenigen Wochen erscheinen wird.


Vorstand Freundeskreises Berlin Pankow–Ashkelon e. V.
https://pankow-ashkelon.org/ueber-den-verein/vorstand
Beisitzerin: Maria Kanitz


Lauter Hass. Antisemitismus als popkulturelles Ereignis
https://www.verbrecherverlag.de/shop/lauter-hass-antisemitismus-als-popkulturelles-ereignis/
Maria Kanitz
https://www.verbrecherverlag.de/autor_innen/maria-kanitz/


Maria Kanitz | Lukas Geck [Hrsg.]
Klaviatur des Hasses
Antisemitismus in der Musik
https://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-ratgeber/62239441-9783748911982-klaviatur-des-hasses
Lese-Probe
https://cdn.libreka.de/sample/084536e1-0969-49c4-af48-0614e2022b35