Pete Seeger

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:


Pete Seeger

Pete Seeger (* 3. Mai 1919 in New York City, New York; † 27. Januar 2014 ebenda; bürgerlich Peter Seeger)
war ein US-amerikanischer Folk-Musiker, Singer-Songwriter sowie politischer Aktivist und Umweltschützer,
der mit seinen Liedern die Friedensbewegung,
die gewerkschaftlich organisierte Arbeiterbewegung,
die Bürgerrechtsbewegung und weitere soziale Bewegungen zunächst in den USA selbst,
mit zunehmender Bekanntheit auch international inspirierte.

Obwohl als Anhänger und Vertreter sozialistischer Positionen
vor allem im eigenen Land während des Kalten Krieges politisch umstritten,
zählt Seeger zu den kulturellen Größen der Vereinigten Staaten.
Weltbekannt wurde er insbesondere durch seine heute als Traditionals geltenden Songs Where Have All the Flowers Gone, We Shall Overcome[1], If I Had a Hammer[2] und Turn! Turn! Turn!

Wie sein 1967 verstorbener Freund und musikalischer Gefährte Woody Guthrie,
dessen Lieder – vor allem This Land Is Your Land – Seeger in wechselnden Formationen bis kurz vor seinem eigenen Tod spielte,
beeinflusste er zahlreiche Künstler der nachfolgenden Generationen von Folk- und Rockmusikern,
Liedermachern und Protestsängern, die seine Songs aufgriffen,
coverten oder neu interpretierten, darunter Bob Dylan, Joan Baez und Bruce Springsteen.

Kategorie:Person (Unitarismus)

Kategorie:Mitglied der Communist Party USA

Kategorie:Singer-Songwriter

Kategorie:Person der Friedensbewegung

Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg (Vereinigte Staaten)

Kategorie:Interpret von Arbeiterliedern

Kategorie:Banjospieler

Kategorie:Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame

Kategorie:Grammy-Preisträger