17°C Zeitschrift für den Rest
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
siehe auch 17 Grad - Medien für den Rest
17° C : Zeitschrift für den Rest
17° C : Zeitschrift für den Rest / Hrsg.: Redaktion 17° C GBR
Wiesbaden : Sozial Extra Verl. 1991-2000
https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=016480473&view=brief
Antideutsche
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia
In der Folgezeit entstanden unter anderem aus dem Spektrum des ehemaligen Kommunistischen Bundes mit seiner Monatszeitung Arbeiterkampf durch Abspaltung die Magazine 17° C : Zeitschrift für den Rest[5][6]
und die Bahamas rund um Justus Wertmüller.
Während die 17°C von 1991 bis 2000 existierte,
wurde von der Bahamas und ihren Anhängern „anti-deutsch“ als Selbstbezeichnung
einer spezifischen politischen Strömung geprägt.
1995
24. Mai 1995
Das Konzept Bleiwüste als Oppositionsgeste
17°C - Die Zeitschrift für den Rest feiert am 26. 5.
mit Atari Teenage Riot ihre zehnte Ausgabe
in der Markthalle.
Der Mitarbeiter Günther Jacob über Festival und Fanzine
https://taz.de/Das-Konzept-Bleiwueste-als-Oppositionsgeste/!1386842/