Aleida Assmann
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
Spannungsfeld Antirassismus - Antisemitismus / Antizionismus - Postkolonialismus
Aleida Assmann
in der deutsch-sprachigen wikipedia
Aleida Assmann (* 22. März 1947 in Gadderbaum, heute ein Stadtbezirk Bielefelds, geb. Aleida Bornkamm)
ist eine deutsche Anglistin, Ägyptologin und Literatur- und Kulturwissenschaftlerin.
2023
10. Dezember 2023
hier einweiteres Beispiel für unter-komplexes Reden, Denken und Handeln,
das dort in der Zusammenstllung bisher noch nicht erwähnt wird:
Aleida Assmann
Wie kann Israel wieder sicher werden?
Deutschland könne den Raum für einen zukünftigen Frieden im Nahen Osten offenhalten,
weil es nicht unmittelbar betroffen sei, sagt Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann.
Die Involvierten könnten dagegen jeweils nur die eigene Seite sehen.
Reinhardt, Anja | 10. Dezember 2023, 17:42 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/was-ist-antisemitismus-kulturwissenschaftlerin-aleida-assmann-im-gespraech-dlf-78c4b495-100.html
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2023/12/10/was_ist_antisemitismus_kulturwissenschaftlerin_aleida_dlf_20231210_1742_78c4b495.mp3https://www.deutschlandfunk.de/was-ist-antisemitismus-kulturwissenschaftlerin-aleida-assmann-im-gespraech-dlf-78c4b495-100.html
der weit-verbreiteste Antisemitismus, die Verschwörungs-Ideologien,
der Antisemitismus ohne Juden kommt bei ihr nicht vor
2022
Offener Brief (Der Spiegel, 16. November 2022);
Der Ukraine helfen, diesen Kriegswinter zu überstehen!
2021
1. Oktober 2021
Geschichte und Repräsentation: Geschichte in Bewegung
https://archiv.hkw.de/de/programm/beitragende_hkw/persons/personenseite_210902.php
Mit Aleida Assmann, Ute Frevert, Jochen Oltmer, Mirjam Zadoff,
Moderation: Stefanie Schüler-Springorum
Deutsche Originalversion
Panel, 01.10.2021
Mehr zum Video
2020
29. Juli 2020
Debatte: Kritik an Politik Israels: Wird der Antisemitismus-Vorwurf missbraucht?
Sendezeit: 29. Juli 2020, 06:50 Uhr
Autor/in: Schwarz-Friesel, Monika
Programm: Deutschlandfunk Kultur
Sendung: Interview
Länge: 9:18 min Minuten
Text zum Beitrag: „Das ist ein Phantasma in den Köpfen“
https://www.deutschlandfunkkultur.de/reaktion-auf-offenen-brief-zur-kritik-an-israel-das-ist-ein.1008.de.html?dram:article_id=481402
...Leute, die das unterstützen, tatsächlich unter diesen Vorwurf gestellt.
Auch Aleida Assmann wurde vom Antisemitismus getroffen,
nachdem sie sich hinter den Kameruner Historiker Achille Mbembe gestellt hatte,
und sie hat gestern Abend in unserer Sendung...
MP3: Audio abspielen
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/07/29/debatte_kritik_an_politik_israels_wird_der_drk_20200729_0650_74ef2463.mp3
2007
17. Mai 2007
Diplomarbeit: Holocaust-Erinnerung und arabisch-israelischer Konflikt.
Wechselwirkungen in der israelischen Öffentlichkeit
2000 – 2006
Erstkorrektor: Prof. Dr. François Guesnet
Zweitkorrektorin: Dr. Renate Schmidt
eingereicht von: Bettina Sommer (Matrikelnr.: 71 60 94)
am: 17.05.2007
Seite 26 / 27
Aleida Assmann – Eine vermittelnde Theorie....
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/1701/file/sommer_diplom.pdf
26. April 2020
Literatur | Beitrag vom 26.04.2020
Aleida Assmann und Susan Neiman zur Causa Mbembe
Die Welt reparieren, ohne zu relativieren
Moderation: René Aguigah
https://www.deutschlandfunkkultur.de/aleida-assmann-und-susan-neiman-zur-causa-mbembe-die-welt.974.de.html?dram:article_id=475512
AUDIO
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/04/26/ohne_zu_relativieren_aleida_assmann_u_susan_neiman_zum_drk_20200426_2205_eaa14ebc.mp3
29. Juli 2020
Debatte: Kritik an Politik Israels: Wird der Antisemitismus-Vorwurf missbraucht?
Sendezeit: 29. Juli 2020, 06:50 Uhr
Autor/in: Schwarz-Friesel, Monika
Programm: Deutschlandfunk Kultur
Sendung: Interview
Länge: 9:18 min Minuten
Text zum Beitrag: „Das ist ein Phantasma in den Köpfen“
https://www.deutschlandfunkkultur.de/reaktion-auf-offenen-brief-zur-kritik-an-israel-das-ist-ein.1008.de.html?dram:article_id=481402
...Leute, die das unterstützen, tatsächlich unter diesen Vorwurf gestellt.
Auch Aleida Assmann wurde vom Antisemitismus getroffen,
nachdem sie sich hinter den Kameruner Historiker Achille Mbembe gestellt hatte,
und sie hat gestern Abend in unserer Sendung...
MP3: Audio abspielen
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/07/29/debatte_kritik_an_politik_israels_wird_der_drk_20200729_0650_74ef2463.mp3
16. Februar 2020
Aleida und Jan Assmann über Erinnerungskultur
„Raus aus den Ideologien!“
Aleida und Jan Assmann im Gespräch mit René Aguigah | 16.02.2020
https://www.deutschlandfunkkultur.de/aleida-und-jan-assmann-ueber-erinnerungskultur-raus-aus-den-100.html
1945 und 1968: zwei Jahreszahlen, die in der deutschen Erinnerungskultur zentral sind.
Die Kulturwissenschaftler Aleida und Jan Assmann
sprechen über ihre Nachkriegs- und Studentenzeit – und die Fähigkeit, sich kritisch auf die Vergangenheit zu beziehen.
51:57 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2020/02/16/hoeren_und_dazugehoeren_haengen_zusammen_a_u_j_drk_20200216_2203_25d3805b.mp3
2018
30. Juli 2018
Aleida Assmann über kulturelles Gedächtnis
Zusammenleben braucht eine gemeinsame Geschichte
Die Deutschen haben spät begonnen sich zu erinnern.
Sie müssen aber eine gemeinsame Geschichte der Vergangenheit finden,
um in einer Gesellschaft zusammenleben zu können,
sagte die Friedenpreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2018 im Dlf.
Aleida Assmann im Gespräch mit Michael Köhler | 30.07.2018
https://www.deutschlandfunk.de/aleida-assmann-ueber-kulturelles-gedaechtnis-zusammenleben-100.html