Anti-Ziganismus
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Antiziganismus
in der deutsch-sprachigen wikipedia
Antiziganismus (von französisch tsigane ‚Zigeuner‘, und „-ismus“)
ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Begriff,
der eine spezielle Form des Rassismus beschreibt.
Er bezeichnet die von Stereotypen, Abneigung oder Feindschaft geprägten Einstellungskomplexe
gegenüber Roma, Sinti, Fahrenden, Jenischen und anderen Personen und Gruppen,
die von der Mehrheitsgesellschaft als „Zigeuner“ stigmatisiert werden,
sowie die durch diese Einstellungen bedingten oder mitbedingten Formen
gesellschaftlicher und staatlicher Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung
bis hin zu Vertreibung, Pogromen, Internierung, Zwangssterilisierung
und staatlich organisiertem Völkermord (vgl. Porajmos während des Zweiten Weltkrieges).
Um die Reproduktion der in dem Begriff enthaltenen rassistischen Sammelbezeichnung zu vermeiden,
besteht alternativ der Begriff Gadjé-Rassismus,
der vor allem von Roma selbst verwendet wird.
Gadjé bezeichnet im Romanes alle Personen, die keine Roma sind.[1][2][3]
auch als Gadjé-Rassismus bezeichnet
vielfalt-mediathek.de
Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:zze
Was bedeutet das?
https://www.vielfalt-mediathek.de/kurz-erklaert-rassismus-gegen-romnja-und-sintizze
Deutsches Institut für Menschenrechte
Im Fokus
Antiziganismus als gesamtgesellschaftliches Problem
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/im-fokus/antiziganismus-als-gesamtgesellschaftliches-problem