Bürgerinitiative Neu-Buch
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Sprecherin Liane Reinecke (Verschwörungs-Ideologin, Reichs-Bürgerin...)
2021
18. Juni 2021
Bürgerinitiative Hubschrauber Wohngebiet Neu-Buch – Panketal
Tel.: 030 943 80 499
Fu.: 0172/395 67 95
An den Bucher Bürgerverein – Herrn Steffen Lochow
Bürgerverein Wir-für-Karow – Frau Elke Großmann
Bürgerverein Stadtentwicklung Berlin-Blankenburg e.V. – Herrn Martin Runge
Berlin, 18.06.2021
Klimanotstand in Pankow - Errichtung zusätzlicher Hubschrauber-Sonderlandeplatz
am Helios Klinikum Berlin-Buch
Sehr geehrte Damen und Herren der Pankower Bürgervereine,
Im Namen vieler Panketaler Bürger
Herbert Hoffmann – Dr. Eckard Kannegießer - Dietrich Joecks – Liane Reinecke – Dr. Werner Schößler
https://xn--wir-fr-karow-hlb.de/dokumente/Info_Verein_Hubschrauberlandeplatz.pdf
2016
21. Juni 2016
Barnimer Bürgerpost die unabhängige Leserzeitung
NR . 258 · 22. JAHRGANG · AUSGABE 7 / 2016 VOM 21. JUNI 2016 · ERSCHEINT MONATLICH · 1 EURO
http://www.barnimer-buergerpost.de/downloads/bbp1607.pdf
Erster Panketaler Runder Tisch
Am 9. Juni fand der »1. Runde Tisch Panketals« statt.
Die Initiatoren der Panketaler Straßenbau Bürgerinitiativen der
BI »TEG 1921«, BI »BINe Neu-Buch TEG IV« und der »IGETS« (Ernst-Thälmann-Straße) hatten dazu eingeladen.
Gegenstand war die derzeit unbefriedigende Situation der Zusammenarbeit
zwischen Bürgerschaft, Gemeindevertretung und Verwaltung Panketals beim Straßenausbau.
Teilnehmer des 1. Runden Tisch Panketals
waren die Fraktionen Bündnis Panketal sowie der Unabhängigen Grünen und des Bündnis 90/Die Grünen.
Die Initiatoren des Runden Tischs wollen sich dafür einsetzen,
daß vor allem in Bezug auf den Straßenausbau
den Bürgerinteressen künftig mehr Gewicht beigemessen wird,
unabhängig davon,
ob deren Straßen bereits ausgebaut sind oder der Ausbau noch bevorsteht.
Zum Ende des 1. Runden Tisch Panketals erklärten die Initiatoren:
Wir wünschen uns als Bewohner der Gemeinde Panketal:
– eine aktivere Beteiligung und Einbeziehung an der Mitgestaltung in unserer Gemeinde
– daß unsere BI´s als Gruppeninteressenvertreter der in Panketal wohnenden Bürger
zu Schwerpunkten als gleichberechtigte Partner gegenüber der Gemeindevertretung,
deren Ausschüssen und der Verwaltung Panketals wahrgenommen werden
– den Dialog mit den politischen Gremien der Gemeindevertretung und den Vertretern der Verwaltung
– als Vermittler zwischen den gesellschaftlichen Institutionen und den Panketaler Anwohnern
aufzutreten
und uns so für eine bessere Bürgerbeteiligung und Akzeptanz einzusetzen
Hiermit geben die genannten Panketaler Straßenbau-BI’s ihren Zusammenschluß als »Runder Tisch Panketal« bekannt.
LIANE REINECKE,
BINe Bürgerinitiative Neu-Buch
5. April 2016
Barnimer Bürgerpost die unabhängige Leserzeitung
NR . 254 · 22. JAHRGANG · AUSGABE 4 / 2016 VOM 5. APRIL 2016 · ERSCHEINT MONATLICH · 1 EURO
http://www.barnimer-buergerpost.de/downloads/bbp1604.pdf