Bela Ewald Althans
Aus InRuR
Aktionsfront Nationaler Sozialisten
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bela Ewald Althans in der deutschsprachigen wikipedia
- 2 althansinfo.wordpress: Juli 2010 bis Januar 2013 Bela Ewald Althans beschreibt ausführlich seine Nazizeit aus seiner Sicht, mit Fotodokumenten
- 3 Wahrheit macht frei
- 4 "Beruf Neonazi" Film über Faschismus oder faschistoider Film?
- 5 Männer-Marketing - Ex-Neonazi organisiert heute schwule Partys Dieser Artikel erschien am 29.09.2000 in der Siegessäule, Berlin
- 6 Ewald Althans, der schwule Neonazi aus dem Film Beruf Neonazi, ist Produkt eines Waldorfkindergartens
- 7 Querfront Nazi Detlef Nolde: Waldorfschule in der Kritik September 19, 2009
- 8 RE: Enttarnte V-Männer
- 9 Re: Staatsschutz ermittelt gegen NPD-Mann
Bela Ewald Althans
in der deutschsprachigen wikipedia
Bela Ewald Althans, eigentlich Bernd Ewald Althans
(* 23. März 1966 in Bremen)
ist ein ehemaliger Anführer der Neonaziszene.
althansinfo.wordpress:
Juli 2010 bis Januar 2013
Bela Ewald Althans beschreibt ausführlich seine Nazizeit aus seiner Sicht,
mit Fotodokumenten
Wahrheit macht frei
"Beruf Neonazi" Film über Faschismus oder faschistoider Film?
Männer-Marketing - Ex-Neonazi organisiert heute schwule Partys
Dieser Artikel erschien am 29.09.2000 in der Siegessäule, Berlin
Ewald Althans, der schwule Neonazi aus dem Film Beruf Neonazi, ist Produkt eines Waldorfkindergartens
Querfront Nazi Detlef Nolde:
Waldorfschule in der Kritik September 19, 2009
RE: Enttarnte V-Männer
Bela Ewald Althans: Er erschien in Medien Ende der 80er-, Anfang der 90er-Jahre als einer der wichtigsten deutschen "Neonazis",
war beispielsweise Hauptperson des mit Steuergeldern finanzierten "Dokumentar"-Films "Beruf Neonazi",
wurde wegen Volksverhetzung zu anderthalb Jahren Gefängnis verurteilt.
1993 führte er für sich jüdische Vorfahren und israelisches Vorleben ins Feld,
betonte, dass er die so genannte neonazistische Szene "verarscht" habe, und packte aus, geraume Zeit Mitarbeiter des V-Amtes gewesen zu sein.
Re: Staatsschutz ermittelt gegen NPD-Mann
Bela Ewald Althans: Er erschien in Medien Ende der 80er-, Anfang der 90er-Jahre
als einer der wichtigsten deutschen "Neonazis",
war beispielsweise Hauptperson des mit Steuergeldern finanzierten "Dokumentar"-Films "Beruf Neonazi",
wurde wegen Volksverhetzung zu anderthalb Jahren Gefängnis verurteilt.
1993 führte er für sich jüdische Vorfahren und israelisches Vorleben ins Feld,
betonte, dass er die so genannte neonazistische Szene "verarscht" habe, und packte aus, geraume Zeit Mitarbeiter des V-Amtes gewesen zu sein.