Cafe Morgenland (Frankfurt Main)
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
2023
16. August 2023
inhaltlich, faktisch falscher Artikel
über das Label Migrantifa als anti-rassistisch,
ohne dabei deren Ausrichtung als anti-imperialistisch, anti-zionistisch, antisemitisch
sowie ohne dabei Antifaşist Gençlik zu erwähnen,
dafür mit unkritischem Bezug auf Ferat Kocak:
Subkulturen
Wie aus der Antifa die Migrantifa wurde
Lange Zeit war die zentrale Instanz im Kampf gegen rechte Gewalt die Antifa.
Heute ist nur noch die Rede von der Migrantifa.
Was ist da in der linken Szene geschehen?
Die Rekonstruktion eines Wandels in der Einwanderungsrepublik.
https://archive.ph/6wew1
https://www.tip-berlin.de/stadtleben/politik/migrantif/
rosalux.de
https://www.rosalux.de/fileadmin/images/Dossiers/Migration/Erinnern-stoeren/00_Intro_neu3.pdf
2015
25. Juli 2015
Kultur : Was tun, damit’s nicht mehr brennt?
Kein Tag vergeht mehr ohne rassistische Anschläge.
Eine Veranstaltung in Berlin zeigte:
DIE Gegen-Strategie gibt es nicht, dafür viele Möglichkeiten, sich einzubringen.
Von Sebastian Dörfler
25.07.2015
https://www.freitag.de/autoren/liebernichts/was-tun-damit2019s-nicht-mehr-brennt
2000
6. Februar 2000
Sonntagsgespräch
Eingeladen wurden die Gruppen Köxüz/Hamburg, Kanak Attak/Hamburg, Cafe Morgenland/Frankfurt a.M. und Dirna/ Hamburg
um über die Situation der MigrantInnenselbst-organisierung
und des MigrantInnenwiderstandes zu diskutieren.
Das Gespräch fand am 6. Februar 2000 in Hamburg statt.
Moderation (M): Köxüz-Bremen
http://www.fluchschrift.net/inc/sonntag.htm
1996
22. Februar 1996
Kalenderblatt aus dem [rdlarchiv] 22. Februar 1996
Cafe Morgenland: Wider den Rassismus in der deutschen Linken
https://rdl.de/beitrag/cafe-morgenland-wider-den-rassismus-der-deutschen-linken