Deutsch-Israelische Gesellschaft

Aus InRuR

(Weitergeleitet von Deutsch-Israelischen Gesellschaft)

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Themenkomplex Islam, Nahost, Judentum, Antisemitismus

politische Gesellschaft


Deutsch-Israelische Gesellschaft
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) ist eine Organisation in Deutschland,
in der sich gemäß ihren Leitsätzen „Freunde Israels in überparteilicher Zusammenarbeit zusammenfinden,
um in Solidarität mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung zu wirken.“
Die Gesellschaft ist aus den Deutsch-israelischen Studiengruppen (DIS) hervorgegangen,
die seit 1957 an der Freien Universität und der Kirchlichen Hochschule in West-Berlin
sowie an acht Universitäten der Bundesrepublik Deutschland existierten.
Die DIS an der Kirchlichen Hochschule war stark von seinem Rektor,
dem Theologieprofessor Rolf Rendtorff geprägt.
Im Sommer 1963 begann er zusammen mit Gleichgesinnten
verschiedene Bonner Bundestagsabgeordnete
von der Notwendigkeit einer Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zum Staat Israel zu überzeugen.
Aus diesen Politikerbegegnungen entstand schließlich die Idee
zur Gründung einer ‚Deutsch-Israelischen Gesellschaft‘ (DIG).
Am 21. März 1966 erfolgte in Bonn die offizielle Gründung,
etwa ein Jahr nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel.
Durch Aufrufe zu humanitärer Hilfe während des Sechstagekrieges wurde die DIG bundesweit bekannt.
Zwischen 1967 und 1973 wurde durch Gründung von Arbeitsgemeinschaften
die auf zentrale Aufgaben ausgerichtete Arbeit durch regionale Aktivitäten ergänzt.
Im Jahr 1990 beschlossen die Mitglieder der in diesem Jahr gegründeten Gesellschaft DDR-Israel mit Wirkung zum 31. Januar 1991 den Beitritt zum Verein.
Mit etwa 4.600 Mitgliedern (2013) und 52 regionalen Arbeitsgemeinschaften ist die DIG deutschlandweit vertreten.
Diese organisieren in Eigenverantwortung Veranstaltungen wie Vorträge, Seminarveranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Studienreisen und spezielle Jugendveranstaltungen.

Beschlüsse der DIG e.V.

DIG und AfD

der Link unter 2019
Abgrenzung von AFD
Seite nicht gefunden
Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar
https://www.deutsch-israelische-gesellschaft.de/dig/beschluesse/39-ordentliche-hauptversammlung-2019/abgrenzung-von-afd/

29. Oktober 2019

Beschluss der DIG-Hauptversammlung: Deutsch-Israelische Gesellschaft
grenzt sich entschieden von der AfD ab
Okt. 29, 2019
von Admin in Aufrufe, Statements und Texte
https://www.dig-stuttgart.net/?p=2883

Personen in der DIG:

Volker Beck

Maximilian Krah

14. April 2025

Recherche
Keine besten Freunde
Seit diesem Jahr für die AfD im Bundestag: Maximilian Krah
Foto: IMAGO/Bernd Elmenthaler
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft hat die Unvereinbarkeit mit der AfD beschlossen.
Nun soll der Vereinsausschluss des Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah folgen
von Joshua Schultheis 14.04.2025 23:54 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/politik/keine-besten-freunde/

9. April 2025

Jüdische Allgemeine
facebook-post 9. April 2025
Der AfD-Politiker Maximilian Krah
soll aus der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) ausgeschlossen werden.
»Seine NS-Verharmlosungen machen ihn untragbar für die DIG«,
sagt Vereinspräsident Volker Beck.

Hildegard Radhauer Geschäfts-Führerin der DIG und Udo Steinbach

Zusammen mit der derzeitigen Geschäftsführerin
der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hildegard Radhauer hat er ein Kind.
Derzeit lehrt er am Zentrum für Nah- und Mitteloststudien der Philipps-Universität Marburg.
http://www.eukultura.de/eukultura/block,268
http://www.ngo-online.de/reg/reg_ganze_nachricht.php?R=EN&RTNr=4740&tit=

Erika Steinbach

3. September 2025

Erika Steinbach
@SteinbachErika
Das Anliegen der DIG ist unterstützendswert.
Allerdings kann von Überparteilichkeit schon lange keine Rede mehr sein.
Als ich vor mehr als 40 Jahren Mitglied wurde, war sie es noch.
Nachdem ich aus der CDU ausgetreten bin
und später Mitglied der AfD wurde,
forderte mich der damalige Vorsitzende Uwe Becker
- damals CDU-Parteivorsitzender in Frankfurt a.M - auf, die DIG zu verlassen.
Ich weigerte mich.
Bis zum heutigen Tage wagte man es nicht, mich rauszuwerfen.
Und ich gedenke Mitglied zu bleiben‼️
https://x.com/SteinbachErika/status/1963251000224928037

2. September 2025

Deutsch-Israelische Gesellschaft
Frau Steinbach muss draußen bleiben
Von Henryk M. Broder Reporter
Stand: 02.09.2025 Lesedauer: 6 Minuten
mit Bezahlschranke:
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus68b6b9255d3e123a945b38ea/deutsch-israelische-gesellschaft-frau-steinbach-muss-draussen-bleiben.html
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/Y5cyV

Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg

2024

3. September 2024

Das Juden- und Israelbild der rechtsextremen AfD. Politikwissenschaftliche Analysen vor den Landtagswahlen in Brandenburg.
Wann: Dienstag, den 03. September 18 Uhr
Wo: TU Berlin, Hauptgebäude Hörsaal H0106, Straße des 17. Juni 135, Erdgeschoss
https://www.digberlin.de/das-juden-und-israelbild-der-afd/