Elisabeth Voß
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
bewegungs-linke Aktivistin
extrem ambivalent gegenüber anti-emanzipatorischen Positionen
Elisabeth Voss, Dipl. Betriebswirtin (FH), freiberufliche Fachautorin/Journalistin
gegenblende.dgb.d
Freiberufliche Betriebswirtin und Publizistin
Lebt und arbeitet in Berlin zu den Themen
solidarische Ökonomien,
genossenschaftliche Unternehmungen,
Hausprojekte, Selbstorganisation,
Finanzierung und Kommunikation.
Buch-Veröffentlichungen
Wegweiser Solidarische Ökonomie - Elisabeth Voß et al.
buecher.de
rootsofcompassion.org
Waldemar Schindowski, Elisabeth Voß (Hg): Jahrbuch Nachh. Wirtschaften, Nr.1
2025
23. Januar 2025
Elisabeth Voss am Ende des Beitrags von Luise Samman
über die Veranstaltungsreihe zum Nahostkonflikt in Berlin
in der Spore
„Zeit zu Reden“ – Veranstaltungsreihe zum Nahostkonflikt in Berlin
Sammann, Luise 23. Januar 2025, 09:53 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/zeit-zu-reden-veranstaltungsreihe-zum-nahostkonflikt-in-berlin-100.html
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/01/23/zeit_zu_reden_veranstaltungsreihe_zum_nahostkonflikt_in_dlf_20250123_0953_577def6a.mp3
2020 / 2021
fragwürdige online-Veranstaltungsreihe
und Buch-Veröffentlichung Sammelband:
Corona und linke Kritik(un)fähigkeit
zusammen mit Anne Seeck, Peter Nowak, Gerhard Hanloser
Elisabeth Voß online:
elisabeth-voss.de
elis.netz.coop
Praxis für Ergotherapie
freitag.de Autorin elisvoss ihre Artikel
OXI-Autorin: ihre Artikel
speakerinnen.org Elisabeth Voß
Themenschwerpunkt: Solidarische Ökonomie
Themen: utopien, rechtsformen, kritik, solidarökonomie, alternatives wirtschaften,
genossenschaften, bedingungsloses grundeinkommen, kultur der kooperation, alternative finanzierung,
anders arbeiten, alternative ökonomien, selbstorganisation, solidarische ökonomie,
gemeinschaftlich wohnen, hausprojekte, selbstverwaltung
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.