Globalismus
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
Sprachpolitik, framing, wording
Globalismus
in der deutschsprachigen wikipedia
Der Begriff des Globalismus entstammt den Theorien der internationalen Beziehungen. und geht davon aus,
dass die Staaten durch die erfolgende Globalisierung als internationale Akteure massiv an Bedeutung verlieren
und neue transnationale Akteure (wie etwa Firmen als Global Player) auftauchen,
so dass sich ein weltweites Mehrebenensystem herausbildet,
in dem Probleme durch Kooperation zwischen sämtlichen Akteuren
mittels Weltinnenpolitik oder Global Governance gelöst werden müssen und können.
Der Begriff ist der Großtheorie des Liberalismus zuzuordnen
und richtet sich explizit gegen die staatszentrierten Grundvorstellungen von Realismus und Neorealismus,
die er in der sog. Globalismus-Realismus Kontroverse kritisierte.[1]
Abseits davon wird er in öffentlichen und soziologischen Debatten dazu benutzt,
um Grundannahmen der marktliberalen Globalisierung als „neoliberal“ zu kritisieren.
„Globalismus“ erscheint in diesem Sprachgebrauch
als polemisches Synonym für eine Ideologie des globalisierten Marktfundamentalismus.
In einem ähnlichen Sinne wird das Wort verwendet, um gesellschaftliche Entwicklungen und Machtgruppen („Globalisten“, „globalistische Elite“) zu bezeichnen,
denen die Unterwanderung nationaler Souveränität oder die Zerstörung nationaler Identität unterstellt wird.
Die Verwendung in diesem Sinne ist häufig antisemitisch konnotiert (vgl. Weltjudentum).[2][3]