Greifswald
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Stadt in Mecklenburg-Vorpommern
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia:
Greifswald
Greifswald (niederdeutsch Griepswold)
ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald
im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Universitäts- und Hansestadt[2] liegt an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck
am Greifswalder Bodden zwischen den Inseln Rügen und Usedom.
Am 14. Mai 1250 wurde Greifswald das Lübische Stadtrecht verliehen.
Die 1456 gegründete Universität Greifswald
mit rund 10.000 Studenten
und rund 6000 Beschäftigten ist (nach Rostock)
die zweitälteste Universität im Ostseeraum.
Die Stadt hat 56.092 Einwohner (31. Dezember 2024)
und ist damit die viertgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns.
Zusammen mit Stralsund bildet Greifswald
eines der vier Oberzentren des Landes.
Die Universitätsstadt ist Mitglied im länderübergreifenden Bund der Euroregion Pomerania.[3]
Greifswald (Begriffsklärung)
Kategorie:Greifswald
InRuR:
Braun-Zone-Greifswald
IKUWO – Das internationale Kultur- und Wohnprojekt
2009
8. - 10. Juli 2009
Tagung: Ressentiment und Erinnerung. Europas radikale Rechte und der Zweite Weltkrieg
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Greifswald, 8.7.2009 - 10.7.2009
https://forschungsforum.net/veranstaltungen/tagung-ressentiment-und-erinnerung-europas-radikale-rechte-und-der-zweite-weltkrieg/
https://www.kritiknetz.de/images/stories/texte/Tagungsprogramm%20Greifswald.pdf