Gudrun Hentges
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Gudrun Hentges
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia
Gudrun Hentges (* 1964 in Wittlich) ist eine deutsche Politologin.
Seit 2016 ist sie Professorin für Politikwissenschaft an der Universität zu Köln.
Im Sommersemester 2018 forschte und lehrte sie an der Universität Wien,
wo sie die Sir-Peter-Ustinov-Gastprofessur der Stadt Wien wahrgenommen hat.
alte Version:
(* 1964 in Wittlich) ist eine deutsche Politologin.
Seit 2004 ist sie Professorin für Politikwissenschaft
am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.
BUCH
Staat und Politische Bildung: Von der "Zentrale für Heimatdienst"
zur "Bundeszentrale für politische Bildung" von Gudrun Hentges
http://www.amazon.de/Staat-Politische-Bildung-Heimatdienst-Bundeszentrale/dp/3531186701
http://www.weltbild.de/3/17197367-1/buch/staat-und-politische-bildung.html
2013
4. März 2013
Glückwunsch, Bundeszentrale für politische Bildung!
Von Samuel Salzborn 04. März 2013 10:11
1.912 mal abgerufen 3 Kommentare (Stand 26.4.2013)
http://www.publikative.org/2013/03/04/gluckwunsch-bundeszentrale-fur-politische-bildung/
2012
26.November 2012
60 Jahre Bundeszentrale für politische Bildung
Sendezeit: 26.11.2012 14:09
Autor: Hentges, Gudrun
Programm: Deutschlandradio Kultur
Sendung: Thema
Länge: 11:17 Minuten
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2012/11/26/drk_20121126_1409_35439cb2.mp3
Text zum Beitrag:
RADIOFEUILLETON: THEMA
Zwischen Propaganda, Public Relations und politischer Aufklärung
60 Jahre Bundeszentrale für politische Bildung
Gudrun Hentges im Gespräch mit Klaus Pokatzky
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1932779/
2012
6. November 2012
Neuanfang staatlicher politischer Bildung: Die Bundeszentrale für Heimatdienst 1952–1963
06.11.2012 / 19 Minuten zu lesen
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/148220/neuanfang-staatlicher-politischer-bildung-die-bundeszentrale-fuer-heimatdienst-1952-1963/?p=all
http://www.bpb.de/apuz/148220/die-bundeszentrale-fuer-heimatdienst-19521963?p=all
27.August 2012
Das Parlament Nr. 35-37 / 27.08.2012 Gudrun Hentges Institution für den Neuanfang
GRÜNDUNG
Der 25. November 1952 markiert den Beginn der staatlichen politischen Bildung in der Bundesrepublik.
Die Bundeszentrale für Heimatdienst sollte die Bevölkerung demokratisieren - und machte sich zügig an die Arbeit
https://web.archive.org/web/20250000000000*/http://www.das-parlament.de/2012/35-37/Themenausgabe/40305395.html