Hannah El-Hitami
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Intifada-Fraktionen-Personen-Berlin
Intifada-Fraktionen-Berlin-Wedding
blaetter.de
https://www.blaetter.de/autoren/hannah-el-hitami
disorient.de
https://www.disorient.de/author/hannah-el-hitami
freischreiber.de
Journalismus zwischen Kairo und Berlin
https://freischreiber.de/profiles/hannah-el-hitami/
taz.de
https://taz.de/Hannah-El-Hitami/!a42314/
spiegel.de
https://www.spiegel.de/impressum/autor-55e63053-bf0f-4830-8921-ddb7fc81d50e
zeit.de
https://www.zeit.de/autoren/E/Hannah_El-Hitami/index
2024
Ende Juni 2024
Der Freitag-Autorin Hannah El-Hitami erklärt warum die Erde eine Scheibe ist
mit Bezahlschranke
Mit Kippa und Kufiya: Warum Udi Raz keine Israel-Hasserin ist
Portrait
Deutsche Medien bezeichnen propalästinensische Demonstrierende schnell als Israel-Hasser.
Dabei sind unter ihnen auch jüdische Menschen wie Udi Raz.
Wegen ihres Engagements wurde die Aktivistin Opfer einer medialen Hetzkampagne
Exklusiv für Abonnent:innen
Hannah El-Hitami
30 Kommentare
mit Bezahlschranke:
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/warum-udi-raz-keine-israel-hasserin-ist
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/T1MSl
Dass Udi Raz keine Angst vor kontroversen Statements hat,
sieht man auf den ersten Blick.
Wenn die Aktivistin aus Haifa in Berlin unterwegs ist, trägt sie eine Kufiya um den Hals
und eine Kippa mit Wassermelonenmotiv auf dem Kopf.
Wegen der farblichen Ähnlichkeit mit der palästinensischen Flagge
ist die Frucht zum Symbol der Palästina-Solidarität geworden.
„Als die Kufiya an Berliner Schulen verboten wurde,
war für mich sofort klar,
dass ich sie von nun an tragen würde“,
erklärt Udi Raz bei einem Treffen in Berlin Kreuzberg.
„Gleichzeitig entschied ich,
meine jüdische Identität in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.“
Einen Widerspruch zwischen ihrem Jüdischsein
und ihrer Solidarität mit Palästina
17. Mai 2024
Aktuell 17. Mai 2024
"Was wahr ist":
Über die schwierige Suche nach der Wahrheit in Kriegs- und Krisengebieten
Recherchen in Kriegs- und Krisengebieten bringen jede Menge Herausforderungen mit sich – für die Journalistin Carolin Emcke
ebenso wie für Amnesty-Researcherin Donatella Rovera.
In einem Online-Event für Amnesty-Mitglieder
diskutierten die beiden über die schwierige Suche nach der Wahrheit und die dafür nötige Selbstkritik.
Von Hannah El-Hitami
https://www.amnesty.de/aktuell/recherche-in-kriegsgebieten-gespraech-journalistin-carolin-emcke-resaercherin-donatella-rovera
Hannah El-Hitami online:
hannahelhitami.com
x.com
Hannah El-Hitami
@hannahel711
Freelance journalist | Westasia/North Africa, migration, international law
Berlinhannahelhitami.com
Seit Januar 2019 bei Twitter
849 Folge ich
1.321 Follower
https://x.com/hannahel711