Jean-Marie Le Pen

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:

Neo-Nazi, Holocaust- / Shoa- Leugner*innen

Front National

Le Pen, Frankreich

Braun-Zone-Nekrolog 2025

Jean-Marie Le Pen
in der deutsch-sprachigen wikipedia

Jean-Marie Louis Le Pen [lə̹ˈpɛn] (* 20. Juni 1928 in La Trinité-sur-Mer; † 7. Januar 2025 in Garches)
war ein französischer rechtsextremer Politiker und Holocaustleugner.
Le Pen gründete die Partei Front National und war von 1972 bis 2011 ihr Vorsitzender.
Im August 2015
schloss ihn die inzwischen von seiner Tochter Marine Le Pen geführte Partei
wegen „schwerer Verfehlungen“ aus.

Im Lauf seiner politischen Karriere trat Jean-Marie Le Pen
bei fünf Präsidentschaftswahlen an
und kam 2002 überraschend in die Stichwahl gegen Jacques Chirac.
Von 1984 bis 2003 und von 2004 bis 2019 war Le Pen Abgeordneter im Europäischen Parlament.
Er war Vorsitzender der Fraktion der Europäischen Rechten (1984–1989)
und der Technischen Fraktion der Europäischen Rechten (1989–1994).
Von 1999 bis 2001 war er Mitglied der Technischen Fraktion der unabhängigen Abgeordneten
sowie von Januar bis November 2007 der Fraktion Identität, Tradition, Souveränität;
in der übrigen Zeit war er fraktionslos.

alte Version:

Jean-Marie Le Pen [lə̹ˈpɛn] (* 20. Juni 1928 in Trinité-sur-Mer, Département Morbihan, Bretagne als Jean Marie Louis Le Pen)
ist ein rechtsextremer französischer Politiker.
Sein Stil gilt als rechtspopulistisch.
Seit Gründung der rechtsextremen Partei Front National im Jahr 1972
war er bis zur Übernahme der Position durch seine jüngste Tochter Marine Le Pen am 16. Januar 2011 für 39 Jahre Vorsitzender
und trat bei fünf Präsidentschaftswahlen an.
Im August 2015 wurde er wegen „schwerer Verfehlungen“ aus der Partei ausgeschlossen.

Le Pen ist seit 1984 Abgeordneter im Europäischen Parlament, mit einer Pause von April 2003 bis Juli 2004.
Er war Vorsitzender der Fraktion der Europäischen Rechten (1984–1998)
und der Technischen Fraktion der Europäischen Rechten (1989–1994).
Von 1999 bis 2001 war er Mitglied der Technischen Fraktion der unabhängigen Abgeordneten
sowie von Januar bis November 2007 der Fraktion Identität, Tradition, Souveränität.