Jimmy Wales
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
wikipedia-Gründer
Jimmy Wales
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia
Jimmy Donal „Jimbo“ Wales (* 7. August 1966 in Huntsville, Alabama)
ist ein US-amerikanischer Internet-Unternehmer,
der besonders als Hauptgründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia bekannt wurde.
Wales ist Anhänger des von der Schriftstellerin Ayn Rand begründeten Objektivismus
und des Ökonomen Friedrich von Hayek.
Beim Start-up Festival Pioneers 2016 in Wien gab Wales an,
er habe sich bei der Gründung von Wikipedia von Friedrich August von Hayeks Artikel
„The Use of Knowledge in Society“ inspirieren lassen:
kurier.at
Artikel des liberalen Ökonomen zu Wissen und Gesellschaft als Inspirationsquelle für Wikipedia-Gründung.
25.05.2016, 14:34
Jimmy Wales
in der englischsprachigen wikipedia
InRuR:
Bomis
via Porno-Verlinkung
zum finanziellen Grund-Stock
für den wikipedia-Aufbau
in der von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia weitgehend manipulativ verschwiegen
2025
23. November 2025
So., 23.11. 09:10 - 10:05 Uhr
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales:
Warum Vertrauen Wissen schafft
3sat ・ 55 Min.
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68ea90c9830ce0f3e8b5d342
Kein Video verfügbar
In der Schweizer Gesprächssendung "Sternstunde Philosophie"
diskutieren Philosophen, Wissenschaftler
und Künstler Themen einer immer komplexer werdenden Welt.
"Sternstunde Philosophie" schlägt den großen Bogen
von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie:
Wer ist wofür verantwortlich,
worin besteht die menschliche Freiheit,
was bestimmt unseren Lebenssinn?
Bildquelle: © ZDF/SRF, Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und SRF.
16. November 2025
SRF Sternstunde Philosophie:
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft
interessantes aufschlussreiches Interview / Gespräch,
wobei über Definitions-Macht nicht gesprochen wurde
Wer kennt sie nicht: die Online-Enzyklopädie Wikipedia
mit ihren über 60 Millionen Beiträgen in über 300 Sprachen.
Sie verspricht, neutral und objektiv das Wissen der Menschheit zu sammeln. Nicht alle glauben an das Versprechen. Elon Musk hat mit «Grokipedia» vor Kurzem ein Gegenprojekt lanciert.
Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien – und er war ein Computernerd.
Mit viel Wagemut, Know-how und «pathologischem Optimismus»,
wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen,
mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden.
Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern.
Deshalb arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung.
Doch der «Tempel für den Geist» wird immer wieder attackiert –
nicht nur von Elon Musk,
sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger,
die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen.
Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch
«Die 7 Regeln des Vertrauens» für den Glauben an die Kraft der Kooperation.
Gestern 61 Min
15. November 2025
»Wissen Sie was, ich bin fertig« Wikipedia-Gründer Jimmy Wales nennt Tilo Jungs Fragen »dumm«
Der Mitgründer von Wikipedia war im Format »Jung&Naiv« zu Gast.
Eigentlich führt der Journalist Tilo Jung dort teils stundenlange Interviews.
Doch weil Wales eine Frage nicht gefiel, brach er nach einer knappen Minute ab.
15.11.2025, 16.28 Uhr
https://www.spiegel.de/netzwelt/jung-naiv-wikipedia-gruender-jimmy-wales-nennt-tilo-jungs-fragen-dumm-und-beendet-interview-a-dbb0bbaf-5320-44d8-88df-09492bd789f7
"Dümmste Frage der Welt"
Wikipedia-Gründer bricht Interview mit Tilo Jung nach wenigen Sekunden ab
15.11.2025, 15:33 Uhr
Das war das wohl bisher kürzeste Interview von Tilo Jung:
Nach weniger als einer Minute verlässt sein Interviewpartner Jimmy Wales den Podcast "Jung & Naiv".
Jung trifft mit seiner Frage einen Nerv des Wikipedia-Gründers.
https://www.n-tv.de/panorama/Wikipedia-Gruender-Jimmy-Wales-beendet-Interview-mit-Tilo-Jung-bei-Jung-Naiv-nach-wenigen-Sekunden-id30026636.html
„Jung & Naiv“
„Dümmste Frage der Welt“ – Wikipedia-Mitbegründer bricht Interview nach Sekunden ab
Stand: 15.11.2025 Lesedauer: 3 Minuten
https://www.welt.de/kultur/medien/article69182e08a409871e809f309d/duemmste-frage-der-welt-wikipedia-mitbegruender-bricht-interview-nach-sekunden-ab.html