Katharina Rutschky
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
in der deutsch-sprachigen wikipedia:
Katharina Rutschky
Katharina Rutschky (geboren als Katharina Vier,[1][2] * 25. Januar 1941 in Berlin; † 14. Januar 2010 ebenda)
war eine deutsche Publizistin und Essayistin.
Sie prägte den Begriff Schwarze Pädagogik.
Schwarze Pädagogik
Missbrauch mit dem Missbrauch
2010
15. Januar 2010
Nachruf Katharina Rutschky
Ironisch, intellektuell und lebensfroh
Katharina Rutschky hat 1977 den Begriff "Schwarze Pädagogik" geprägt.
Im Alter von 68 Jahren ist die Essayistin gestorben:
Nachrufe von Jan Feddersen, Dirk Knipphals und Heide Oestreich.
15.1.2010 2:00 Uhr
https://taz.de/Nachruf-Katharina-Rutschky/!5149342/
1994
9:10
Vor 20 Jahren: Eskalation beim Kongress über sexuellen Missbrauch | SPIEGEL TV
DER SPIEGEL
2,14 Mio. Abonnenten
09.02.2014
https://www.youtube.com/watch?v=edOlNLRk1mg
11.528 Aufrufe
"Zartbitter" oder "Wildwasser" sind Namen von Gruppen,
die mit viel Engagement und wenig Geld feministische Sozialarbeit betreiben.
Besonders aktiv sind sie beim Aufdecken von sexuellem Missbrauch.
Manchmal zu aktiv, wie Kritiker meinen.
In Berlin sollte im Januar 1994
ein Kongress zum Thema "Missbrauch mit dem sexuellen Missbrauch" stattfinden.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema gelang auch,
allerdings gründlicher, als die Initiatoren geplant hatten.