Kolja Zydatiss
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
rechts-konservativer bezw. eher ultra-reaktionärer Autor
gesellschaftspolitischer Sprecher des Freiblickinstituts
Novo-Autor
Kolja Zydatiss ist Journalist und freier Autor.
Er lebt in Berlin.
https://www.novo-argumente.com/autor/zydatiss_kolja
lovelybooks.de
Lebenslauf
Kolja Zydatiss (*1989) ist Autor des Sachbuchs "Cancel Culture: Demokratie in Gefahr" (Solibro, 2021).
Er studierte Psychologie, Neurowissenschaft und Statistik
und ist gesellschaftspolitischer Sprecher des liberalen Debatteninstituts Freiblickinstitut.
Seit 2016 arbeitet er mit wechselnden Aufgaben für verschiedene Online- und Printmedien,
wie „Novo Argumente“ oder „Achse des Guten“.
In Letzterem erscheint aktuell seine Kolumne „Der/die Ausgestoßene der Woche“,
die sich mit aktuellen Fällen der Cancel Culture beschäftigt.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit als freier Autor
ist die heutige doppelte Krise der Politik,
in der weder die bürgerlichen Eliten noch „die Massen“ sonderlich vital erscheinen
und eine neue, abgehobene „Expertenklasse“ den Status quo mehr schlecht als recht verwaltet.
Autor des Solibro Verlag Kolja Zydatiss
Kolja Zydatiss (*1989) studierte Psychologie, Neurowissenschaft und Statistik.
Seit 2016 arbeitet er mit wechselnden Aufgaben für verschiedene Online- und Printmedien, wie „Novo Argumente“ oder „Achse des Guten“.
In Letzterem erscheint aktuell seine Kolumne „Der/die Ausgestoßene der Woche",
die sich mit aktuellen Fällen der Cancel Culture beschäftigt.
Kolja Zydatiss ist zudem gesellschaftspolitischer Sprecher des liberalen Debatteninstituts Freiblickinstitut.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit als freier Autor ist die heutige doppelte Krise der Politik, in der weder die bürgerlichen Eliten noch „die Massen" sonderlich vital erscheinen und eine neue, abgehobene „Expertenklasse" den Status quo mehr schlecht als recht verwaltet.
2021 erhielt er den "Ferdinand Friedensburg Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen in den Bereichen Politik, Bildung und Völkerverständigung" der Ferdinand Friedensburg Stiftung e.V.