Marcel Lefebvre
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Priesterbruderschaft St. Pius X.
Marcel Lefebvre
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia
Marcel François Marie Joseph Lefebvre CSSp
(* 29. November 1905 in Tourcoing, Nord-Pas-de-Calais, Frankreich; † 25. März 1991 in Martigny, Schweiz)
war römisch-katholischer Erzbischof und ein Anführer katholischer Traditionalisten,
die wesentliche Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965) ablehnten:
darunter die Theologie und praktischen Folgen von Nostra Aetate,
den Ökumenismus und die Liturgiereformen seit 1965.
1969 gründete Lefebvre deshalb die Priesterbruderschaft St. Pius X.
1976 wurde er wegen Priesterweihen ohne Weiheentlassschreiben von Papst Paul VI. suspendiert,
1988 zog er sich unter Papst Johannes Paul II.
wegen unerlaubter Bischofsweihen die Tatstrafe der Exkommunikation zu.