Psycho-Analyse
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
in der deutsch-sprachigen wikipedia:
Psychoanalyse
Die Psychoanalyse (von altgriechisch ψυχή psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘,
und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“)
ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung,
die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde.
Aus der Psychoanalyse haben sich die verschiedenen Schulen der Tiefenpsychologie entwickelt.
Der Begriff Psychoanalyse steht sowohl für das auf Freuds Theorien
über die Psychodynamik des Unbewussten gegründete Beschreibungs- und Erklärungsmodell der menschlichen Psyche
als auch für die analytische Psychotherapie und für die psychoanalytische Methodik,
die sich auch mit der Untersuchung kultureller Phänomene beschäftigt.
In allen drei Aspekten wird die Psychoanalyse
bis heute von Klinikern und Forschern weiterentwickelt und verändert.
So ist die Psychoanalyse als medizinisch-psychologische Disziplin[1]
heute durch einen theoretischen, methodischen und therapeutischen Pluralismus charakterisiert.
Verschiedene Studien und Metaanalysen zeigen, dass die Psychoanalyse effektiv und wirksam in der Behandlung psychischer Störungen ist.[2][3]