Rebecca Schönenbach und Birgit Kelle
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Rebecca Schönenbach ("Frauen für Freiheit") und die Braun-Zone
ihr Projekt "Frauen für Freiheit"
angeblich ist sie nun nicht mehr so viel in braunen Gewässern unterwegs
2019
Podiumsdiskussion "Willkommen im therapeutischen Kalifat" am 30. Januar 2019 in Berlin.
Teilnehmer: Ahmad Mansour, Birgit Kelle, Giuseppe Gracia
Moderation: Rebecca Schönenbach
gestückelt in 6 Videos
Podiumsdiskussion
"Zwei Jahre nach Köln: #metoo oder Freiheit für Frauen?"
mit Birgit Kelle und Don Alphonso
am 19. Januar 2018 in Berlin.
Moderation: Rebecca Schönenbach
Frauen für Freiheit
24.02.2018:
5:30
Was ist die Freiheit von Frauen? Birgit Kelle und Don Alphonso
Frauen für Freiheit 24.02.2018
6:25
Über #metoo - Birgit Kelle und Don Alphonso
7:26
Sexismus in der Werbung - Birgit Kelle und Don Alphonso
5:11
Genderfeminismus und Minderheitenpolitik - Birgit Kelle und Don Alphonso
Birgit Kelle und Don Alphonso:
Zwei Jahre nach Köln: #metoo oder Freiheit für Frauen? Teil 1
Frauen für Freiheit 14.06.2018
Birgit Kelle und Don Alphonso:
Zwei Jahre nach Köln: #metoo oder Freiheit für Frauen? Teil 2
Frauen für Freiheit 15.06.2018
Sexismus und #Metoo 2018 (Don Alphonso u Birgit Kelle) 3:26
2018
Willkommen im therapeutischen Kalifat
Sonntag 23. Dezember 18 10:21
Podiumsgespräch über die Grenzen des Sagbaren
mit den widerspenstigen „Patienten“:
Giuseppe Gracia, Ahmad Mansour und Birgit Kelle.
Moderation: Rebecca Schönenbach.
https://frauenfuerfreiheit.de/Willkommen-im-therapeutischen-Kalifat-91784.html
Immer öfter agieren Vertreter von Medien, Kultur und Politik
mit dem moralischen Anspruch von Volkstherapeuten,
die alle zum friedlichen Zusammenleben erziehen wollen.
Unmerklich hat sich in Westeuropa auf diese Weise ein therapeutisches Kalifat etabliert:
Muss, wer mit seinen Ansichten von der verordneten Therapie abweicht, mit Sanktionen rechnen?
Lassen sie uns die Gesellschaft spalten! Ticket gibt es hier: Anmeldung
Über die Spaltpilze:
Birgit Kelle, Jahrgang 1975, publiziert als freie Journalistin für verschiedene Print- und Onlinemedien.
Sie ist regelmäßige Kolumnistin der Tageszeitung DIE WELT und Autorin diverser Bücher zu Frauen- und Familienpolitik.
(„Dann mach doch die Bluse zu“ (2013), „Gendergaga“ (2015) und „Muttertier – Eine Ansage“ (2017).
Kelle ist Vorsitzende der völlig genderunsensiblen Initiative Frau-Familie-Freiheit/Frau 2000plus e.V., begeisterte Mutter von vier Kindern, langjährig leidendes CDU-Mitglied und weibliche Feministin.
Dazwischen neigt sie chronisch dazu, ihre Gedanken frei auszusprechen.
Giuseppe Gracia, verheiratet, zwei Kinder. Schriftsteller und Kommunikationsberater in der Schweiz. Aktuell u.a. ein PR-Mandat für das Bistum Chur.
Kolumnist bei der grössten Schweizer Bezahltzeitung BLICK
und gelegentlicher Gastautor in der NZZ ,
der Achse des Guten und anderen Medien.
Mitglied des AutorInnenverbandes der Schweiz AdS.
Der Podiumstitel ist seinem Buch "Das therapeutische Kalifat" entliehen.
Ahmad Mansour, geboren 1976, ist arabischer Israeli und lebt seit 2004 in Berlin.
Er ist Dipl. Psychologe und arbeitet für Projekte gegen Extremismus.
2018 erschien sein zweites Buch "Klartext zur Integration - Gegen falsche Toleranz und Panikmache“.
Anfang 2018 gründete er MIND prevention (Mansour Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention).
Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Moses-Mendelssohn Preis zur Förderung der Toleranz sowie den Carl-von-Ossietzky-Preis.
Moderation: Rebecca Schönenbach, Gründerin und Vorstandsvorsitzende von Frauen für Freiheit e. V.
Einlass ab 18:30 Uhr