Sozialismus von unten (Buch)

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:

Sozialismus von unten

2025

15. Januar 2025

Sozialismus von unten?
Emanzipatorische Ansätze für das 21. Jahrhundert
herausgegeben von Klaus Dörre und Anna Mehlis
Buch Kartoniert, Paperback
Vsa Verlag, 01/2025
Einband: Kartoniert / Broschiert
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 9783964882349
Bestellnummer: 11961113
Umfang: 240 Seiten
Erscheinungstermin: 15.1.2025
https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/sozialismus-von-unten/hnum/11961113

https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783964882349/D%F6rre-Klaus/Sozialismus-von-unten

Klaus Dörre / Anna Mehlis / Stephan Humbert / Bruno Saar (Hrsg.)
Sozialismus von unten?
Emanzipatorische Ansätze für das 21. Jahrhundert
240 Seiten | März 2025 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-234-9
https://www.vsa-verlag.de/nc/buecher/detail/artikel/sozialismus-von-unten/


Kurztext: Kann Sozialismus als Utopie konkret werden?
Er kann, wenn nachhaltige und fortschrittliche Politik im Hier und Jetzt beginnen.
Das zeigen die Beiträge von Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen,
die an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Ansätzen einer emanzipatorischen sozialistischen Politik von unten hierzulande und international nachgegangen sind.


Unbestritten ist die gesellschaftliche Linke in keinem guten Zustand.
Der Zeitgeist weht inzwischen in der jüngeren Generation eher von rechts.
Kein Grund zur Resignation, so die Autor*innen und Autoren in diesem Band, denn es gibt Gegenbewegungen.

Sozialismus ist immer noch erstens ein Programm gesellschaftlicher Aufklärung,
mit dem diverse Denker*innen an den scheinbar unverrückbaren Fundamenten moderner kapitalistischer Gesellschaften rütteln.
Zweitens erfordern die diversen Krisen die Ausarbeitung von Alternativen,
um mehr soziale Gerechtigkeit durchzusetzen und schließlich zu einer Nachhaltigkeitsrevolution zu kommen.

Aber Sozialismus muss heute anders angegangen werden als im 19. oder 20. Jahrhundert.
Angesichts eines »doppelten Exterminismus« von wachsender Kriegsgefahr mit nuklearen oder anderen Massenvernichtungswaffen
und drohendem Ökozid geht es heute um die Suche nach Auswegen
aus einer epochalen ökonomisch-ökologischen Zangenkrise.

Wenn »Sozialismus von unten« ein Befreiungsprojekt im 21. Jahrhundert werden soll,
muss er im Hier und Jetzt beginnen, die Menschen nicht einfach »mitnehmen«, sondern sie befähigen,
in freiwilligen kollektiven Aktionen ihre eigenen Angelegenheiten im Rahmen eines gesellschaftlichen Ganzen zu gestalten.
Dass dabei die Gesellschaft insgesamt umgebaut werden muss, ist den Akteur*innen bei ihren Aktivitäten durchaus bewusst.


Aus dem Inhalt:

Deutsche Wohnen Enteignen
Fridays for Future und ver.di fahren zusammen
Die Krankenhausbewegung in Nordrhein-Westfalen und anderswo
Steht VW demnächst für eine Verkehrswende?
Energiegenossenschaften: Schlüssel für mehr Klima-Demokratie
Eine nützliche Partei für das alltägliche Leben: Die KP Österreich in Graz und Salzburg
Die Soli-Netzwerke in Griechenland
Szikra: Die Erneuerung der Linken in Ungarn?
Solidarity and Survival: Die Social Justice Bewegung in Nairobi (Kenia)


Die Herausgeber*innen:
Klaus Dörre ist Professor am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Anna Mehlis dort wissenschaftliche Mitarbeiterin. Stephan Humbert und Bruno Saar gehörten zur Projektgruppe.