Suizide anti-emanzipatorisch ausgerichteter Personen

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

anti-emanzipatorisch

Suizid


chronologische Zusammen-Stellungen


siehe auch: Braun-Zone-Suizide

2023

18. Februar 2023
Covidiot Clemens Arvay
aus Liebes-Kummer

2010

28. Juni 2010
Kirsten Heisig

1978

Am 17. September 1978 verbrannte sich in Falkenstein im Vogtland (Sachsen, damals DDR)
der evangelische Pfarrer Rolf Günther in der Kirche;
möglicherweise diente ihm die Tat des Pfarrers Brüsewitz als Vorbild.
Jedoch galten in diesem Fall innerkirchliche Konflikte als Ursache für die Selbstverbrennung.

1976

Am 18. August 1976 verbrannte sich in Zeitz,
der unangepasste, rebellische und eventuell auch psychisch kranke Pfarrer Oskar Brüsewitz
aus Protest gegen die politischen Verhältnisse in der damaligen DDR.
Sein Suizid wurde in Westdeutschland von klerikal-faschistischen Kreisen ausgeschlachtet
und führte u.a. zur Gründung des sogenannten Brüsewitz-Zentrums