Türkiye Radyo ve Televizyon Kurumu

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

anti-emanzipatorisches Medium

Türkei

Türkiye Radyo ve Televizyon Kurumu
in der deutsch-sprachigen wikipedia

Türkiye Radyo ve Televizyon Kurumu (TRT), deutsch Türkische Hörfunk- und Fernsehanstalt,
ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft der Türkei.
Sie wurde 1963 als öffentlich-rechtlicher Sender nach dem Vorbild der britischen BBC gegründet.
1968 wurde das erste Fernsehprogramm eingerichtet.
Heute konkurrieren über 15 private landesweite Fernsehprogramme mit den Programmen der TRT,
außerdem rund 15 regionale und über 200 lokale Fernsehsender.[2]
Bis 1993 existierte offiziell ein Staatsmonopol auf die Ausstrahlung von Radio- und Fernsehprogrammen.

Die TRT steht unter der Kritik der Gleichschaltung.
Vorgeworfen wird, ein parteiischer Propagandaapparat der Regierungspartei AKP von Präsident Erdogan zu sein.
Vor allem seit dem Putschversuch 2016 wurden im Zuge einer politischen Säuberungswelle
zahlreiche Mitarbeiter der TRT entlassen oder zwangsweise in den Ruhestand versetzt.
Gemäß der Gewerkschaft Haber-Sen sind 1800 Personen betroffen.
Gewerkschaftsmitglieder kritisieren, dass sie psychologischem Druck und Mobbing ausgesetzt sind.
Später wurden insgesamt 3000 TRT-Mitarbeiter in andere staatliche Einrichtungen zwangsversetzt
und 5000 Mitarbeiter der TRT entlassen.[3]