Ulrich van der Heyden
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
rechts-konservativer Historiker
im Gegensatz zu seinem, in Teilen argumentativ potentiellen Kollegen
dem Hard-Core-Neo-Nazi und Möchte-Gern-Historiker Claus Nordbruch
hat Ulrich van der Heyden drei Doktortitel
Deutsche Demokratische Republik
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia:
dürftiges Artikelchen
Ulrich van der Heyden
Ulrich van der Heyden (* 7. September 1954 in Ueckermünde)
ist ein deutscher Historiker,
Politikwissenschaftler
und Spezialist für die Kolonialgeschichte Afrikas
und die Geschichte der christlichen Mission in Afrika.
ganz viel zu Ulrich van der Heyden:
Mohrenstraße (Berlin)
2025
10. März 2025
Ulrich van der Heyden
Streitschrift gegen Ahnungslosigkeit
10. März 2025
https://www.wissenschaft.de/rezensionen/buecher/streitschrift-gegen-ahnungslosigkeit/
2024
4. Dezember 2024
34:38
Ulrich van der Heyden - Der Umgang der Deutschen mit der kolonialen Vergangenheit
Helle Panke
2470 Abonnenten
04.12.2024
https://www.youtube.com/watch?v=8u1JiVTLACc
127 Aufrufe
2020
4 2020
DDR / SED / STASI - Apologet*innen:
Berliner Debatte 4 | 2020
Die Umbenennung der Berliner „Mohrenstraße“ – eine Blamage
12 Seiten | Autor: Ulrich van der Heyden
https://shop.welttrends.de/e-journals/e-paper/2020-chinas-neue-seidenstra%C3%9Fen/die-umbenennung-der-berliner-%E2%80%9Emohrenstra%C3%9Fe%E2%80%9C-%E2%80%93-eine
11. Juli 2020
Umbenennen oder nicht?
Vom schwierigen Umgang mit Straßennamen
Sendezeit: 11. Juli 2020, 06:50 Uhr
Autor/in: van der Heyden, Ulrich
Programm: Deutschlandfunk Kultur
Sendung: Interview
Länge: 7:10 min Minuten
Text zum Beitrag: „Afrikaner verstehen die Debatte nicht“
https://www.deutschlandfunkkultur.de/historiker-zum-streit-um-die-mohrenstrasse-afrikaner.1008.de.html?dram:article_id=480364
MP3: Audio abspielen
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/07/11/umbenennen_oder_nicht_vom_schwierigen_umgang_mit_drk_20200711_0650_ec3e595b.mp3
2014
Dezember 2014
Deutsche Kolonialgeschichte
„Weit verbreitetes Unwissen“
Deutschland war zwar einmal Kolonialmacht,
öffentlich wird dies aber selten thematisiert.
Das möchte der Berliner Historiker Ulrich van der Heyden ändern.
Im Gespräch erläutert er, warum historische Exaktheit dabei ausschlaggebend ist.
Ralf Krämer führte das Gespräch.
Er lebt als freier Autor in Berlin.
Copyright: Goethe-Institut e. V., Internet-Redaktion
Dezember 2014
https://www.goethe.de/de/kul/ges/20457617.html