Unsinn
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Unsinn
in der deutsch-sprachigen wikipedia
Unsinn (von mittelhochdeutsch/althochdeutsch unsinnig/unsinnec: nicht bei Verstand, nicht bei Sinnen, ohnmächtig, bewusstlos, wahnsinnig, geisteskrank, verrückt, wütend, verblendet, töricht, delirant)[1][2]
ist ein von Substanz, Sinn und Logik gelöster Satz, Ausdruck oder Begriff zu einem Sachverhalt oder einer Meinung.
Unsinn ist etwas anderes als Sinnlosigkeit und Aussichtslosigkeit.
Teilweise synonym verwendete, oft aus Dialekten stammende Ausdrücke sind:
Absurdität, Firlefanz, Hafenkäse,[3] Humbug, Käse,[4] Kappes (eigentlich Weißkohl),[5] Kladderadatsch, Kokolores,[6] Larifari, Mumpitz, Nonsens, Pipifax,[7] Quatsch, Schmarrn, Schmonzes, Schwachsinn.
Zusätzlich verwegene Kühnheit drücken Aberwitz und Irrwitz aus. Wird der Akzent auf als unsinnig oder ungehörig empfundenes Handeln gelegt, spricht man von Unfug.[8]
Die verschiedenen, synonymen Ausdrücke
haben teils leichte Unterschiede in Bedeutung und wertender Konnotationen (Untertönen).
Siehe auch: Sinn (Philosophie)