Ute Cohen

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Braun-Zone-Komplex

anti-emanzipatorische Frau

reaktionäre Autorin Die Tagespost, Die Welt, Emma


Publizistik

Emma-Autorin

https://www.emma.de/authors/ute-cohen

Die Tagespost-Autorin

https://www.die-tagespost.de/autoren/ute-cohen/

Die Welt-Autorin

Perlentaucher

Buchautor
Ute Cohen
Ute Cohen, geboren 1966, studierte Linguistik und Geschichte in Erlangen und Florenz.
Berufliche Stationen in amerikanischen Unternehmensberatungen
in Düsseldorf und Frankfurt und einer internationalen Organisation in Paris folgten.
Freiberuflich konzentrierte sie sich ab 2003 auf Konzeptentwicklung, Kundenkommunikation und Journalismus.
Bisher erschienen die Romane "Satans Spielfeld" und "Poor Dogs".
Ute Cohen lebt heute mit ihrer Familie in Berlin.
https://www.perlentaucher.de/autor/ute-cohen.html

septime-verlag.at

Ute Cohen (geb. 1966) studierte Linguistik und Geschichte in Erlangen und Florenz.
Berufliche Stationen in amerikanischen Unternehmensberatungen in Düsseldorf und Frankfurt und einer internationalen Organisation in Paris folgten.
Freiberuflich konzentrierte sie sich ab 2003 auf Konzeptentwicklung, Kundenkommunikation und Journalismus.
Bei Septime erschienen bisher die RomaneSatans Spielfeld und Poor Dogs.
Ute Cohen lebt heute mit ihrer Familie in Berlin.


https://www.speakerinnen.org/de/profiles/dr-ute-cohen

2025

18. Mai 2025

bemerkenswert wieviel bullshit und Gülle die so absondert
Essayistin Ute Cohen
Mehr Glitzer! Vom Feiern der Lebenskunst
Glamour gilt als verpönt, Kulinarik als dekadent.
Angesichts der Krisen der Gegenwart ist Achtsamkeit und der Rückzug ins heimelige Heim angesagt.
Doch wo bleibt die öffentliche Feier des Lebens? Diese Frage stellt Essayistin Ute Cohen.
Thorsten Jantschek | 18. Mai 2025, 09:30 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/mehr-glitzer-vom-feiern-der-lebenskunst-die-essayistin-ute-cohen-im-gespraech-100.html
29:41
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/05/18/mehr_glitzer_vom_feiern_der_lebenskunst_die_essayistin_ute_dlf_20250518_0930_3a6d4e8e.mp3

6. Februar 2025

Trompe-l’œil-Patisserie
Diese Früchte sind nur süße Illusionen – und die Menschen lieben sie
Von Ute Cohen
Veröffentlicht am 06.02.2025
Lesedauer: 5 Minuten
https://www.welt.de/iconist/essen-und-trinken/article255129080/Diese-Fruechte-sind-nur-suesse-Illusionen-und-die-Menschen-lieben-sie.html

16. Januar 2025

1:21:51
Der Geschmack der Freiheit – taz Talk mit Ute Cohen
taz
19.900 Abonnenten
Live übertragen am 16.01.2025 #deutschland #geschmack #buchvorstellung
https://www.youtube.com/watch?v=m2GRgx_Ywvw
797 Aufrufe
Die Freiheit geht durch den Magen. Wussten wir das?
Die Autorin des Buches, Ute Cohen, hat sich mit Verve und Grandeur diesem Thema gewidmet.
Sie würde es taktvoll nie so formulieren, aber:
Deutschland hat in der Kunst, gutes Essen zu lieben, einiges nachzuholen.
Woran es hapert, wird in diesem taz Talk erörtert.

Ein taz Talk mit:

🐾 Ute Cohen lebt als Schriftstellerin und Journalistin in Berlin und Paris.
Interviews und Essays der promovierten Linguistin erscheinen in renommierten Medien.
Ihr Buch „Der Geschmack der Freiheit“ ist im Reclam-Verlag erschienen.

🐾Jan Feddersen moderiert den Talk.
Er ist taz-Redakteur für besondere Aufgaben
und Kurator des taz lab sowie der taz Talks.

2020

7. September 2020

Appell für freie Debattenräume
Interview mit Gunnar Kaiser und Milosz Matuschek
Debattenkultur
„Die neue Normalität wird als alternativlos dargestellt“
Von Ute Cohen
Veröffentlicht am 07.09.2020
Lesedauer: 8 Minuten
mit Bezahlschranke:
https://www.welt.de/kultur/plus215114632/Debattenkultur-Milosz-Matuschek-und-Gunnar-Kaiser-im-Interview.html
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/J0Tif

2017

27. November 2017

„Nicht nur Täter, auch Opfer haben dunkle Seiten“
Von Marlen Hobrack
Veröffentlicht am 27.11.2017
Lesedauer: 5 Minuten
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article170985651/Nicht-nur-Taeter-auch-Opfer-haben-dunkle-Seiten.html

.#metoo
„Auch Opfer haben dunkle Seiten“
Von Marlen Hobrack
Veröffentlicht am 27.11.2017
Lesedauer: 7 Minuten
https://www.welt.de/kultur/plus170980737/Auch-Opfer-haben-dunkle-Seiten.html


Zur Person: Ute Cohen
Veröffentlicht am 27.11.2017
Die Bloggerin und Schriftstellerin Ute Cohen wurde 1966 in Oettingen geboren.
Sie hat als Ghostwriterin und Unternehmensberaterin gearbeitet.
2017 erschien ihr Roman „Satans Spielfeld“ (Septime, 21,90 Euro).
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article170985647/Zur-Person-Ute-Cohen.html