VHS-Neukölln Veranstaltungs-Reihen: Antisemitismus in Neukölln

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Antisemitismus-Komplex

Berlin Neukölln


Veranstaltungs-Reihen
der Volkshochschule Neukölln
über "Antisemitismus in Neukölln"

10. September bis 21. November 2025
3. Teil einer Veranstaltungsreihe der VHS Neukölln
zur lokalen Geschichte und Gegenwart des Judenhasses 2024/25

https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/ueber-die-vhs/aktuelles/nachrichten/artikel.1592871.php

3. Oktober 2025

Stadtrundgang: Orte von Verfolgung und Widerstand
Im Rahmen der Veranstaltungreihe "Antisemitismus in Neukölln"
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=767461

28. September 2025

Neukölln unterm Hakenkreuz
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=769029

25. September 2025

Dieser Kurs wurde abgesagt.
Rechter Judenhass. Extremistische Ideologien, Akteure und Strukturen
Lange Zeit geächtete völkische Ideologien und rechtsextreme Organisationen befinden sich seit Jahren im Aufwind – auch in Neukölln.
Eine Serie politischer Straftaten von Hakenkreuzschmierereien und Schändungen von Gedenkzeichen an Opfer des Naziregimes bis zu Brandanschlägen auf bekannte Antifaschisten ist seit Jahren unter dem Schlagwort „Neukölln Komplex“ Gegenstand gerichtlicher Verhandlungen und öffentlicher Debatten.
Deutschnationale Demagogen sind seit Jahrzehnten v.a. im Süden des Bezirks aktiv und seit den späten 1980er Jahren auch immer wieder mal in der BVV vertreten.
Migrantische Rechtsextremisten wie die türkischen Grauen Wölfe und arabische Djihadisten teilen Vorstellungen von ethnischer Homogenität, militantes Auftreten und Sehnsucht nach autoritärer Führung.
Auch Israelhass wird in diesen Kreisen offen artikuliert.
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin beobachtet seit vielen Jahren die rechte Szene in Berlin und Neukölln.
Simon Brost wird Auskunft geben über historische Entwicklungen und aktuelle Bedrohungen.

Ort: Rathaus Neukölln, Bat Yam-Zimmer
Termin: 25.9., 19-21 Uhr
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Weitere Informationen und Anmeldung
https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/ueber-die-vhs/aktuelles/nachrichten/artikel.1592871.php#03
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=769039

6. September 2024 bis 31. Mai 2025

Mobiles Museum Neukölln "Ausgestoßen und verfolgt"
Ort: Volkshochschule Neukölln, Kurt-Löwenstein-Haus, 12049 Berlin, Karlsgartenstr. 6, Foyer
Eintritt frei
Vom 6. September 2024 bis zum 31. Mai 2025
zeigt das Museum Neukölln in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln die mobile Ausstellung "Ausgestoßen und verfolgt."
https://schloss-gutshof-britz.de/museum-neukoelln/ausstellungen/mobiles-museum-neukoelln-i-ausgestossen-und-verfolgt

Teil 2 erste Jahres-Hälfte 2025

VHS-Veranstaltungsreihe „Antisemitismus in Neukölln“ wird fortgesetzt
- Vernissage der Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1523429.php

3. März 2025

Vom Neuköllner Schullandheim zur Gedenkstätte:
Spurensuche in der Wannsee Villa
Posted on 3. März 2025 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
https://facettenneukoelln.wordpress.com/2025/03/03/vom-neukoellner-schullandheim-zur-gedenkstaette-spurensuche-in-der-wannsee-villa/

15. November 2024

diem25
Anti-Zionist*innen, Antisemit*innen / Intifada-Fraktionen Mobi
gegen die Veranstaltung mit Martin Cüppers
https://internal.diem25.org/sq/events/10003-volkshochschule-vortrag?id=10003-volkshochschule-vortrag

Teil 1 2024/25

Antisemitismus in Neukölln
1. Teil einer Veranstaltungsreihe der VHS Neukölln
zur lokalen Geschichte und Gegenwart des Judenhasses 2024/25
https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/ueber-die-vhs/aktuelles/nachrichten/artikel.1471817.php 13.09.2024 Vortrag: „Neukölln im Nationalsozialismus”
16.09.2024 Online-Vortrag: „Antisemitismus – Eine deutsche Geschichte”
20.09.2024 Stadtrundgang: „Orte von Verfolgung und Widerstand”
25.09.2024 Aktionstag: „Neukölln putzt Stolpersteine”
05.10.2024 Workshop: „Neukölln unterm Hakenkreuz”
16.10.2024 Vortrag: „Abgrenzen – Ausgrenzen – Vertreiben”
08.11.2024 Vortrag: „Volk und Heimat”
15.11.2024 Vortrag: „Muslimischer Antisemitismus”

Auftakt der Veranstaltungsreihe „Antisemitismus in Neukölln“
https://qm-glasower-strasse.de/auftakt-der-veranstaltungsreihe-antisemitismus-in-neukoelln/


Berlin
Ausstellung über Judenhass in Neukölln
»Ausgestoßen und verfolgt« gewährt Einblick in die Situation ab 1933
04.09.2024 09:35 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/ausstellung-ueber-judenhass-in-neukoelln/


Veranstaltungsreihe
„Antisemitismus in Neukölln“: Aktionstage, Workshops und Vorträge
Neukölln. Mit der Ausstellung „Ausgestoßen und Verfolgt“
von dem Museum Neukölln startet die Veranstaltungsreihe „Antisemitismus in Neukölln“.
Von Miriam Schaptke, Bezirksreporterin Neukölln
06.09.2024, 06:00 Uhr
https://www.morgenpost.de/bezirke/neukoelln/article407184276/veranstaltungsreihe-antisemitismus-in-neukoelln.html


Volkshochschule Neukölln in Berlin
30. August 2024
https://www.facebook.com/Volkshochschule.neukoelln/posts/am-6-september-2024-startete-die-vhs-neuk%C3%B6lln-die-veranstaltungsreihe-antisemiti/1013932970669991/


https://facettenneukoelln.wordpress.com/2025/02/06/vhs-reihe-antisemitismus-in-neukoelln-zeigt-die-wanderausstellung-von-christlicher-judenfeindschaft/