Vincent Bolloré

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Braun-Zone-Medien

Finanzier der Braun-Zone

Frankreich

Kinder-Reichtum


in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia:

Vincent Bolloré

Vincent Bolloré (* 1. April 1952 in Boulogne-Billancourt) ist ein französischer Geschäftsmann, Industrieller und Corporate Raider.

Er ist geschieden und hat vier Kinder.[14]

Le Journal du Dimanche

Audios

2025

18. August 2025

Autoren-Kollektiv: „Déborder Bolloré“ – Wie man rechte Medienmacht schlägt
Krause, Suzanne | 18. August 2025, 19:35 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/autoren-kollektiv-d-border-bollor-wie-man-rechte-medienmacht-schlaegt-100.html
7:40
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/08/18/autoren_kollektiv_deborder_bollore_wie_man_rechte_dlf_20250818_1935_6836d25d.mp3

25. März 2025

Politik
Medien in Frankreich
Rechte Katholiken verschaffen sich Gehör
Von Suzanne Krause, Christiane Kaess, Katja Bigalke | 25. März 2025, 18:30 Uhr
Frankreichs konservative Katholiken gewinnen über Medienhäuser an Einfluss.
Der Milliardär Vincent Bolloré
hat mit seinem Sender CNews
ein Sprachrohr für rechtskonservative bis rechtsextreme Positionen geschaffen,
das die öffentliche Debatte prägt.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/frankreichs-neue-medien-rechte-katholiken-verschaffen-sich-gehoer-100.html
27:41 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/03/25/frankreichs_neue_medien_rechte_katholiken_verschaffen_sich_drk_20250325_1830_a39d864d.mp3

28. Januar 2025

Die Medienmacht von Vincent Bolloré: Einfluss auf Frankreichs Politik
Kaess, Christiane | 28. Januar 2025, 15:47 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/die-medienmacht-von-vincent-bollor-einfluss-auf-frankreichs-politik-100.html
4:57
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/01/28/die_medienmacht_von_vincent_bollore_einfluss_auf_frankreichs_dlf_20250128_1547_15828a96.mp3

2024

2. Juli 2024

Wahlkampf in Frankreich
Medienmogul Bolloré unterstützt offen die extreme Rechte
Wachs, Sabine | 02. Juli 2024, 23:09 Uhr
Milliardär Vincent Bolloré spielt im französischen Wahlkampf eine zentrale Rolle.
Er schenkt der extremen Rechten viel Platz in seinen Medien,
schürt Angst vor Migranten
und hofft nach dem Wahlsieg
auf ein Ende des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/bollor-der-mann-hinter-frankreichs-rechtem-medienimperium-dlf-kultur-824348d2-100.html
07:12 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/02/bollore_der_mann_hinter_frankreichs_rechtem_medienimperium_drk_20240702_2309_824348d2.mp3

26. Juni 2024

Vincent Bolloré
Wie ein Medienmogul die Wahl beeinflussen könnte
Vincent Bolloré will das Weltbild der Franzosen in eine andere Richtung lenken.
Sein Kampf gilt der liberalen Gesetzgebung – etwa beim Thema Abtreibung.
Kritiker befürchten, dass der Medienmogul großen Einfluss auf die Parlamentswahl haben könnte.
Krause, Suzanne | 26. Juni 2024, 09:43 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/frankreich-wie-ein-erzkatholischer-medienmogul-die-wahlen-beeinflussen-koennte-dlf-db943273-100.html
10:18
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/06/26/frankreich_wie_ein_erzkatholischer_medienmogul_die_wahlen_dlf_20240626_0943_db943273.mp3

2023

30. Januar 2023

Konzentration von Medieneigentum
Wem gehört die Presse? Wenn die Vierte Gewalt in der Hand von wenigen liegt,
stellt das ein Risiko für die Unabhängigkeit und die Meinungsvielfalt dar.
Häufig sind Übernahmen und Investitionen von Milliardären
für die Nachrichtenmedien jedoch die einzige Möglichkeit zu überleben.
Text: Pia Behme | Annika Joeres im Gespräch mit Michael Borgers | 30.01.2023
https://www.deutschlandfunk.de/medien-markt-konzentration-100.html
7:54
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2023/01/30/proteste_gegen_rentenreform_medienmacht_der_superreichen_in_dlf_20230130_1550_5a507b76.mp3

2022

25. April 2022

Stichwahl in Frankreich
Medien tragen große Verantwortung für diesen Wahlkampf“
Emmanuel Macron bleibt französischer Präsident,
doch auch seine Konkurrentin Marine Le Pen sieht sich selbst als Siegerin.
Die rechtsextreme Politikerin wurde von konservativen Medien unterstützt,
öffentlich-rechtliche Medien hätten den rassistischen Positionen wenig entgegengesetzt,
kritisiert der Journalist Nils Minkmar.
Text: Michael Borgers | Nils Minkmar im Gespräch mit Mirjam Kid | 25.04.2022
https://www.deutschlandfunk.de/frankreich-wahl-macron-le-pen-medien-100.html
6:31
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2022/04/25/die_rolle_der_medien_beim_stimmengewinn_von_le_pen_interview_dlf_20220425_1536_1d28bb7f.mp3

2009

5. Januar 2009

Angst vor der kontrollierten Medienlandschaft
Vor fast genau einem Jahr
überraschte der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy die Journalisten
mit der Ankündigung, er werde die öffentlich-rechtlichen Medien von Grund auf reformieren.
Der erste Teil der Reform wird ab heute wirksam,
für viele Franzosen ist das allerdings alles andere als ein Grund zu Freude.
Margit Hillmann berichtet aus Paris | 05.01.2009
https://www.deutschlandfunk.de/angst-vor-der-kontrollierten-medienlandschaft-100.html

2007

Sarkozy und die Medien
In Frankreich sind Politik und Medien zu einem zweifelhaften Cocktail gemixt.
Seit dem Amtsantritt von Nicolas Sarkozy wird das besonders deutlich.
Burkhard Birke berichtet.
06.11.2007
https://www.deutschlandfunk.de/sarkozy-und-die-medien-102.html