"Der lange Arm" - Kooperation in- und ausländischer Demokratiefeinde
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
WerteInitiative. jüdisch-deutsche Positionen
WerteInitiative. jüdisch-deutsche Positionen
Podiums-Diskussion
Dienstag 9. April 2025
360 Grad - Sicherung jüdischen Lebens und der Demokratie in Deutschland
"Der lange Arm" - Kooperation in- und ausländischer Demokratiefeinde
https://server43.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-6ab88d4442d00e4bb24430c0047cf9c5&VER_ID=1012&SINGLEPAGE=1
https://web.archive.org/web/20241208093753/https://server43.sewobe.de/favicon.ico
Russische Desinformation, chinesische Einflussnahme, iranische Netzwerke und die Steuerung deutscher Moscheegemeinden durch die türkische Regierung – all das sind Beispiele für ausländische Einmischungen, die unsere Gesellschaft und ihre Institutionen herausfordern. Doch diese Einflussnahmen wirken nicht isoliert. In Deutschland finden sie Mitstreiter: Parteien, extremistische Gruppen, Medien oder religiöse Organisationen, die profitieren und mitwirken.
Wie groß ist die Gefahr für unsere Demokratie?
Welche Akteure stehen dahinter?
Und wie können wir unsere demokratischen Werte schützen?
Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Sicherheitsbehörden und Medien beleuchten wir:
Strategien und Ziele ausländischer Einflussnahme
Interne Schwachstellen und Akteure, die sie unterstützen
Cyberangriffe, Desinformation und operative Netzwerke
Lösungsansätze für Politik, Gesellschaft und Sicherheitsbehörden
Es diskutieren:
Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
Michael Fischer, Landesamt für Verfassungsschtz Berlin
Rebecca Schönenbach, Spezialistin für auslandsbezogenen Extremismus
Moderation: Alina Stiegler (ARD/rbb)