2025 "Schlacht um die Seelower Höhen"-Gedenken mit Skandal

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:


Schlacht um die Seelower Höhen
in der deutsch-sprachigen wikipedia

Die Schlacht um die Seelower Höhen vom 16. bis 19. April 1945 eröffnete die Schlacht um Berlin am Ende des Zweiten Weltkrieges.
Seelow liegt etwa 70 km östlich von Berlin am Oderbruch, daher wird auch von der Schlacht an der Oder gesprochen.
Knapp 1 Million Rotarmisten kämpften gegen etwa 190.000 deutsche Soldaten.
Die 1. Weißrussische Front unter dem Befehl von Marschall Schukow
durchbrach dabei in einem großangelegten Angriff die Stellungen der Heeresgruppe Weichsel der deutschen Wehrmacht.
Die Schlacht bedeutete auch das Ende der Ostfront.

2025

19. April 2025

4:06
SEELOWER HÖHEN: Eklat mit Nachspiel!
Russen-Botschafter Sergej Netschajew legt Kranz nieder
19.04.2025 SEELOW
https://www.youtube.com/watch?v=lmke9Z1dz8M

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
sorgt eine Gedenkveranstaltung auf den Seelower Höhen für erhebliche diplomatische Spannungen.
Im Zentrum des Konflikts steht die Teilnahme des russischen Botschafters an einer Zeremonie,
die ursprünglich dem Gedenken an die gefallenen Soldaten beider Nationen dienen sollte.
Das Auswärtige Amt hatte zuvor empfohlen,
russische Vertreter bis zum Ende des Angriffskrieges gegen die Ukraine
von Gedenkveranstaltungen in Deutschland auszuschließen.

Der Landkreis Märkisch-Oderland widersetzte sich dieser Linie ausdrücklich.
Der stellvertretende Landrat Friedemann Hanke (CDU)
nannte das Vorgehen des Außenministeriums „Quatsch“
und sprach sich gegen einen Ausschluss Russlands aus.
Die Entscheidung löste heftige Kritik aus, vor allem vom ukrainischen Botschafter,
der die Teilnahme russischer Diplomaten als Provokation wertete.

Historiker Sven Felix Kellerhoff erinnerte im Interview daran,
dass bei der Schlacht von Seelow nicht nur russische, sondern auch ukrainische und weißrussische Soldaten
in der sowjetischen Armee kämpften.
Die Schlacht gilt als die blutigste auf deutschem Boden –
allein beim ersten Angriff im April 1945
sollen rund 30.000 sowjetische Soldaten gefallen sein.
Kellerhoff warnte zudem
vor einer möglichen Instrumentalisierung des Gedenkens durch Russland zu propagandistischen Zwecken.

Die Kontroverse zeigt einmal mehr, wie sensibel der Umgang mit historischem Gedenken
im Lichte aktueller geopolitischer Konflikte ist.
Während die EU und viele westliche Staaten bemüht sind,
klare Signale gegenüber dem Kreml zu setzen,
bleibt die Linie auf kommunaler Ebene nicht immer einheitlich –
mit möglicherweise weitreichenden politischen Folgen.

18. April 2025

mit Bezahlschranke:
Gedenktag in Seelow – ohne Vertreter aus Polen
MOZ+An der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestags des Beginns der Schlacht um die Seelower Höhen nahm Russlands Botschafter teil. In der Partnerstadt Kostrzyn-Küstrin spricht man von einem Skandal.
18. April 2025 um 11:58 Uhr
Kostrzyn nad Odrą
Ein Artikel von Marlena Dumin, Ulf Grieger
https://www.moz.de/lokales/seelow/2-weltkrieg-gedenktag-in-seelow-ohne-vertreter-aus-polen-77997261.html

17. April 2025

Seelower Höhen
Russischer Botschafter besucht Gedenkfeier – Kritik an Schreiben des Auswärtigen Amts
Stand: 17.04.2025
Lesedauer: 3 Minuten
https://www.welt.de/politik/deutschland/article255951786/Seelower-Hoehen-Russischer-Botschafter-besucht-Gedenkfeier-Kritik-an-Schreiben-des-Auswaertigen-Amts.html


Aus: Ausgabe vom 17.04.2025, Seite 1 / Inland
80. Jahrestag der Befreiung
Gedenken an den Seelower Höhen
https://www.jungewelt.de/artikel/498309.80-jahrestag-der-befreiung-gedenken-an-den-seelower-h%C3%B6hen.html
https://web.archive.org/web/20250418170824/https://www.jungewelt.de/artikel/498309.80-jahrestag-der-befreiung-gedenken-an-den-seelower-h%C3%B6hen.html
https://archive.ph/yLApM


Aus: Ausgabe vom 17.04.2025, Seite 4 / Inland
Geschichtspolitik
Zurück bleiben die Kränze
Vertreter aus Russland und Belarus bei Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Schlacht um die Seelower Höhen.
Ukrainischer Botschafter empört
Von Nico Popp, Seelow
https://www.jungewelt.de/artikel/498322.geschichtspolitik-zur%C3%BCck-bleiben-die-kr%C3%A4nze.html
https://web.archive.org/web/20250418171145/https://www.jungewelt.de/artikel/498322.geschichtspolitik-zur%C3%BCck-bleiben-die-kr%C3%A4nze.html
https://archive.ph/XNsGq

16. April 2025

80 Jahre Kriegsende
Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Mi 16.04.25 | 21:12 Uhr
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/04/80-jahre-kriegsende-gedenken-schlacht-seelower-hoehen.html


5:37 Minuten
80 Jahre nach Kriegsende:
Erinnerung an Schlacht auf den Seelower Höhen
tagesschau
1,82 Mio. Abonnenten
16.04.2025 #nachrichten #tagesschau
https://www.youtube.com/watch?v=9Jjard0j_7M
28.267 Aufrufe (Stand 18. April 2025)
Zehntausende Menschen kamen bei der Schlacht auf den Seelower Höhen vor 80 Jahren ums Leben.
Der Landkreis und die Stadt Seelow haben ein stilles Gedenken angekündigt.
Politisch brisant: Der russische Botschafter nimmt voraussichtlich teil.


Gedenken in Seelow | Russischer Botschafter legt Kranz ab
Berliner Zeitung
16.04.2025
https://www.youtube.com/watch?v=j2iWLY_ba5o
39.662 Aufrufe (18. April 2025)
80 Jahre Kriegsgedenken: Russlands Botschafter Netschajew ist der Star von Seelow
Jahrestag der Schlacht um die Seelower Höhen:
Trotz einer Handreichung kam Russlands Botschafter –
und erhielt viel Zuspruch von Linken bis AfD-Anhängern.
Bilder, die Berlin eigentlich nicht wollte.


80 Jahre Kriegsgedenken: Russlands Botschafter Netschajew ist der Star von Seelow
Jahrestag der Schlacht um die Seelower Höhen:
Trotz einer Handreichung kam Russlands Botschafter –
und erhielt viel Zuspruch von Linken bis AfD-Anhängern.
Bilder, die Berlin eigentlich nicht wollte.
Nicolas Butylin
16.04.2025 15:17 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/80-jahre-kriegsgedenken-russlands-botschafter-netschajew-ist-der-star-von-seelow-li.2316625


Der letzte Akt Seelower Höhen 1945 – Schlacht um Berlin
16. April 2025, 03:00 Uhr
Vor 80 Jahren tritt die Rote Armee zum Angriff auf Berlin an. 2,5 Millionen Soldaten durchbrechen die Oder-Neiße-Linie.
In der Schlacht um die Seelower Höhen wird ihre schlagkräftigste Kräftegruppierung unter hohen Verlusten aufgehalten.
Doch am Gesamtausgang der größten und blutigsten Schlacht auf deutschem Boden ändert das nichts.
von Dr. Daniel Niemetz
https://www.mdr.de/geschichte/ns-zeit/zweiter-weltkrieg/verlauf/seelower-hoehen-schlacht-um-berlin-halbe-hitler-100.html


Mittwoch, 16. April 2025
Zehntausende fanden noch den Tod Die erbitterte Schlacht um die Seelower Höhen
Deutschland im April 1945: Das Land ist verwüstet, vom Westen rücken die Alliierten, vom Osten die Rote Armee vor.
Doch Adolf Hitler gibt weiter Durchhalteparolen aus,
und auf den Seelower Höhen kommt es noch zur größten und blutigsten Schlacht des Zweiten Weltkrieges auf deutschem Boden.
https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Bei-der-Schlacht-auf-den-Seelower-Hoehen-finden-noch-Tausende-den-Tod-article21586954.html

Eine Woche im Mai 1945 So endete der Zweite Weltkrieg
https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/So-endete-der-Zweite-Weltkrieg-article23295613.html


Brandenburg:Ein lauter Streit um ein stilles Gedenken
16. April 2025, 15:40 Uhr
Lesezeit: 1 Min.
49 Kommentare
Russlands Botschafter nimmt an einer Feierstunde teil,
die an die sowjetischen und deutschen Opfer einer großen Weltkriegsschlacht vor 80 Jahren erinnert.
Eine Empfehlung des Auswärtigen Amts, ihn davon auszuschließen, stößt nun auf heftige Kritik.
https://www.sueddeutsche.de/politik/seelower-hoehen-weltkrieg-gedenken-russland-botschafter-li.3237979


„Der Krieg ist noch hier“ Die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa – und das heutige Unbehagen
An den Seelower Höhen und im Oderbruch tobte die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa.
Die Politiker der Region pflegen traditionell ein gutes Verhältnis zu russischen Stellen.
Dieses Jahr könnte das zum Problem werden.
Eine Reportage aus Seelow von Jan Sternberg
16.04.2025, 04:00 Uhr
https://www.rnd.de/politik/die-letzte-grosse-schlacht-des-zweiten-weltkriegs-in-europa-und-das-heutige-unbehagen-Q3EXJVHN5VB43J4V5UTCGKF2X4.html




https://www.youtube.com/watch?v=E18ab1QdxSc

https://www.sueddeutsche.de/politik/seelower-hoehen-weltkrieg-gedenken-russland-botschafter-li.3237979

https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/_/80-jahre-kriegsende-schlacht-seelower-hoehen-gedenken.html

https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20250416_1930/zweiter-weltkrieg-gedenken-seelower-hoehen.html

https://www.deutschlandfunk.de/gedenken-an-schlacht-auf-den-seelower-hoehen-vor-80-jahren-von-streit-ueberschattet-104.html

https://www.welt.de/politik/deutschland/article255951786/Seelower-Hoehen-Russischer-Botschafter-besucht-Gedenkfeier-Kritik-an-Schreiben-des-Auswaertigen-Amts.html

https://www.welt.de/politik/deutschland/article255951786/Seelower-Hoehen-Recht-absurd-Kritik-an-Aussenamtsschreiben-zum-Gedenken-fuer-tote-Soldaten.html

https://www.moz.de/lokales/seelow/zweiter-weltkrieg-in-seelow-80-jahre-nach-der-schlachtnbsp-der-gedenktag-im-liveticker-77982327.html

https://www.n-tv.de/politik/Umstrittener-Besuch-Gedenken-an-Schlacht-auf-den-Seelower-Hoehen-mit-dem-russischen-Botschafter- Sergej-Netschajew-article25709932.html

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/04/80-jahre-kriegsende-gedenken-schlacht-seelower-hoehen.html