Brandenburg

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:

Agglomeration Berlin


Inhaltsverzeichnis

in der deutschsprachigen wikipedia

Brandenburg

Kategorie:Brandenburg

Kategorie:Portal:Brandenburg als Thema

InRuR:

alle InRuR-Lemmata
die mit diesem Lemma verlinkt sind

Landkreis Dahme-Spreewald

Orte: Städte, Dörfer etc.

Bernau

Bogensee

Brandenburg (Stadt)

Burg

Cottbus

Dolgenbrodt

Eberswalde

Finsterwalde

Frankfurt (Oder)

Guben

Halbe

Heidesee

Kleinmachnow

Königs Wusterhausen

Lindenau

Mahlow

16. Juni 1996 neofaschistisch / neonazistisch / rassistisch motivierter Mordversuch an Noël Martin (23. Juli 1959 – 14. Juli 2020)

Mittenwalde

Thor Steinar Produktionstätte

Nauen

Neuruppin

Potsdam

Senzig

Straussberg

Treuenbrietzen

Werder (Havel)

Zeesen

Zossen

positiv:

Antifaschistisches Pressearchiv Potsdam

Antifaschistische Recherchegruppe Antifa Westbrandenburg
Broschüre (Neo)nazis in Westbrandenburg

Antifa Westhavelland

Brandenburger Antifa

Gegenpart

Inforiot

Koreferat "Antifaschismus / Antirassismus" des AStA (Uni Potsdam)

Moses Mendelsohn Zentrum

Opferperspektive

problematisch:

Migrationsrat Berlin & Brandenburg

negativ:

NS-Szene | AIB 128 / 3.2020 | 17.12.2020
Neonazi-Immobilie in Burg: Grützwurst im Deutschen Haus
Im brandenburgischen Spreewaldort Burg hat ein Neonazi eine Gaststätte und ein Hotel übernommen.
https://www.antifainfoblatt.de/artikel/neonazi-immobilie-burg-gr%C3%BCtzwurst-im-deutschen-haus

08:05 07.01.2016
Brandenburg
Neonazi-Immobilien Die Szenetreffs der Neonazis in Brandenburg
Die rechte Szene hat in Brandenburg mindestens vier Szenetreffs, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden.
Dort werden unter anderem Konzerte veranstaltet, aber auch ein Kickboxverein steht auf der Liste der Verfassungsschützer.
Ein anderes Objekt, was für Aufregung sorgte, steht allerdings nicht auf der Liste.
https://www.maz-online.de/Brandenburg/Die-Szenetreffs-der-Neonazis-in-Brandenburg

Brandenburger

Deutsche Polizei Hilfswerk

"Heimatliebe" Wahlkampf der PDS-Brandenburg

Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg

Brandenburger Verfassungsschutz

der nationalliberale Salonfaschist Carlo Weber
ehemaliger Staatsanwalt der P-Abteilung der Berliner Staatsanwaltschaft
dann Leitender Oberstaatsanwalt Brandenburg,
dann 1. Juni 2013 bis 1. Februar 2018 "Verfassungsschutz"-Präsident in Brandenburg

der Salonfaschist Heiko Homburg
Leiter des Öffentlichkeitsreferats des brandenburgischen Verfassungsschutzes

massig staatlich bezahlten Neonazis, V-Leute genannt

WERDEN DEMNÄCHST HIER EINGEFÜGT

Neonazi & V-MANN Carsten Szczepanski alias "Piatto"

Heidemarie Petzoldt, Eisenhüttenstadt "Richterin Gnadenlos"

Ulli Boldt, Halbe / Berlin

Lion Edler, Mahlow / Berlin

Jan von Flocken, Fredersdorf / Berlin

braune Polizisten Berlin/Brandenburg

der antisemitische Verschwörungsideologe
Christoph R. Hörstel Potsdam / Berlin

Kai Homilius Verlag

Clemens Werner Keune

Géza von Neményi

Sebastian Raack
Lindenau
Greifvogel Wear
Opos-Records

Andreas Abu Bakr Rieger

Thor Steinar Mediatex GmbH, Nuthestraße 1, 15749 Mittenwalde

NS: Spreelichter / "die Unsterblichen"

Horst Mahler ehem. Kleinmachnow derzeit im Knast

Siegfried Prokop,
ehemaliger Vorsitzender
des Vorstands der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg,
Kooperation mit Bernd Rabehl (Buchvorwort, Buchpräsentation)
ehemals vorübergehender Bundespräsidenten Kandidat
von NPD und DVU

Telesma-Verlag in Treuenbrietzen

Günther Jauch Potsdam Pro Reli Aktivist

Preußische Gesellschaft Berlin-Brandenburg

CDU Brandenburg
in der deutschsprachigen wikipedia

SalonfaschistInnen in der CDU Brandenburg:

Jörg Schönbohm
(2. September 1937 in Neu Golm, Kreis Beeskow-Storkow - 7. Februar 2019 in Kleinmachnow)

Saskia Ludwig

Katherina Reiche

Jens Walter Waffen-Walter Wandlitz

die Brandenburg Hymne sehr beliebt auch in der NS Szene

Märkische Heide, märkischer Sand

Brandenburg Hymne