Christa Nickels
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
katholisch, SS-Mann als Vater
Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia:
Christa Nickels
Christa Nickels geb. Kleuters (* 29. Juli 1952 in Setterich, Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg[1])
ist eine ehemalige deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).
Sie war von 1998 bis 2001 Parlamentarische Staatssekretärin
bei der Bundesministerin für Gesundheit im Kabinett Schröder I
und Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
wikipedia-Manipulation: aus dem Artikel verschwunden
1986 setzte sie sich mit Antje Vollmer und Petra Kelly
besonders für den Lebensschutz von ungeborenen Leben ein
und ließ in das Wahlprogramm der Grünen folgenden Satz einfügen:
„Wir erkennen an, dass ungeborenes Leben schützenswert ist.“
Die Unbeugsamen
Die Unbeugsamen ist ein deutscher Dokumentarfilm.
Er lief ab dem 26. August 2021 37 Wochen in deutschen Kinos.
Regisseur Torsten Körner porträtiert darin Frauen
während der so genannten Bonner Republik (1949 bis in die 1990er Jahre),
die in ihren Parteien um Teilhabe
an politischen Entscheidungsprozessen kämpften.
25. Mai 2024, 26. Juli 2025, 31. Juli 2025
Grüne Christa Nickels
„Wir sind nicht als Seelchen in den Bundestag gegangen“
Etwas bewegen, die Welt gerechter, Politik anders machen,
war Christa Nickels Anspruch:
1983 zog sie mit den Grünen in den Bundestag.
Mit dem Sexismus, der ihr und den anderen Frauen entgegenschlug,
habe sie gerechnet, selbst aus der eigenen Partei.
(Erstsendung am 25.5.24)
Florin, Christiane | 26. Juli 2025, 11:05 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/zeitzeugen-im-gespraech-die-gruenen-politikerin-christa-nickels-dlf-0bed0b38-100.html
55:01
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/05/25/zeitzeugen_im_gespraech_die_gruenen_politikerin_christa_dlf_20240525_1105_0bed0b38.mp3