Deutsch-Arabische Gesellschaft
Aus InRuR
(Weitergeleitet von Deutsch Arabischen Gesellschaft)Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Themen-Komplex Islam, Nahost, Judentum, Antisemitismus
Intifada-freundliche-Organisationen
Deutsch-Arabische Gesellschaft 
 in der 
 von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten, 
 deutsch-sprachigen wikipedia
Die Deutsch-Arabische Gesellschaft e. V. (DAG) ist ein gemeinnütziger Verein. 
 Sie wurde 1966 in Würzburg gegründet, 
 Sitz und Geschäftsstelle des Vereins befinden sich in Berlin.
Der Vorstand
(ehemaliger?) Vorsitzender 
 Michael Lüders
19.02.2016 Urania Berlin 
 Wie ist Syrien noch zu retten
im Beirat der Rechts-Anwalt Michael Hubertus von Sprenger
website der DAG
3. Mai 2014 Gregor Gysi mit Laudatio 
 auf den Salon-Faschisten Peter Scholl-Latour 
 auf dem Frühlingsfest 2014 
 der anti-zionistisch / antisemitischen 
 Deutsch Arabischen Gesellschaft 
 
 DAG Frühlingsfest 2014 Reden, Fotos, Videos
Videos: Gregor Gysi und Peter Scholl-Latour – das passt! 
 Posted on May 4, 2014 by Ulrike Reinhard
Von 2004 bis zu seinem Tode gehörte Peter Glotz 
 dem Präsidium der Deutsch-Arabischen Gesellschaft an.
Jürgen Möllemann
Strukturen und Organe
Präsident der DAG war von 1981 bis 1991 sowie von 1993 bis zu seinem Tod im Jahr 2003 
 der ehemalige Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft Jürgen Möllemann. 
 2004 wurde der frühere bayerische Wirtschaftsminister Otto Wiesheu zum Nachfolger Möllemanns gewählt. 
 Im März 2007 trat Wiesheu von dem Amt zurück, 
 nachdem ihm eine große Mehrheit der Mitglieder eine von ihm angestrebte Satzungsänderung nicht bewilligte. 
 Zum Nachfolger als Präsident der DAG wurde Peter Scholl-Latour einstimmig gewählt; 
 er war bereits 1986 in den Beirat der DAG berufen worden. 
 Scholl-Latour wurde im Dezember 2008, 
 sowie in den Folgejahren bis einschließlich 2014, 
 durch die Mitgliederversammlung und ordentliche Wahl einstimmig als Präsident bestätigt. 
 Seit dem Tod Peter Scholl-Latours am 16. August 2014 treten an seine Stelle die Vizepräsidenten. 
 Die Vizepräsidenten, Ernst J. Trapp und Ulrich Kienzle 
 sind interimistisch bis zur Neuwahl des Präsidenten Sprecher des Präsidiums. 
Vizepräsidenten der DAG sind derzeit (Stand 2013) 
 u.a. der Unternehmer Ernst J. Trapp 
 und der TV-Publizist Ulrich Kienzle. 
 Das Amt des Generalsekretärs hat Ministerialrat a.D. Harald Moritz Bock inne. 
 Schatzmeister der DAG ist der Rechtsanwalt und Steuerberater Oliver Klein (Rechtsanwalt, 
 Steuerberater und Hochschullehrer). 
 Ferner gehören als Vizepräsidenten dem Vorstand 
 der langjährige Leiter der Vertretung Palästinas in den Nordischen Ländern Abdul Rahman Alawi, 
 Botschafter a.D. Gerhard Fulda, 
 die Unternehmer Bassam Helou und Ali Memari Fard, 
 Alexander Krah, 
 Sinan Carikci 
 sowie Ibrahim El-Zayat an. 
 Ehrenpräsident der DAG ist seit Oktober 2007 
 Seine Königliche Hoheit Prinz Faisal ibn Abdul Majeed Al Saud von Saudi-Arabien.
Vorsitzende des Beirates ist seit April 2010 die Europaabgeordnete Alexandra Thein. 
 Dem Beirat gehören neben führenden Vertretern 
 der Wirtschaft, Politik, Publizistik und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens 
 die in Berlin akkreditierten Missionschefs (Botschafter) der arabischen Staaten 
 Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, 
 Libanon, Libyen, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästinensische Autonomiegebiete, 
 Saudi-Arabien, Sudan, Syrien, Tunesien und der Vereinigten Arabischen Emirate an. 
 Ferner finden sich derzeit (Stand 2010) unter insgesamt 45 Mitgliedern des Beirates 
 u.a. Egon Jüttner MdB und Wolfgang Kubicki MdL. 
 (Vorstand und Beirat)