Freie Wähler Deutschland
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
********
Kategorien / Rubriken:
Freie Wähler Deutschland 
 in der deutschsprachigen wikipedia
Freie Wähler Deutschland (Kurzbezeichnung: FWD) 
 war eine deutsche Kleinstpartei mit Landesverbänden in Brandenburg und Berlin. 
 Sie entstand 2009 aus dem Landesverband Brandenburg der Freien Wähler, 
 nachdem dieser wegen „Anzeichen rechter Unterwanderung“ aus dem Bundesverband der Freien Wähler ausgeschlossen worden war.[2]
Die Freien Wähler Deutschland verwenden denselben Namen wie der Bundesverband der Freien Wähler, 
 der den Namen Freie Wähler Deutschland explizit laut Satzung führt. 
 Da es sich um einen ungeschützten, frei verwendbaren Begriff handelt, 
 der klassischerweise parteilose Wählergruppen bezeichnet 
 und von jeder Gruppierung verwendet werden kann, 
 lässt sich dies kaum verhindern. 
 Die Partei wies aber auf ihrer Website und angehängt an die Satzung ausdrücklich auf die Nichtidentität hin.[3] 
Zur Bundestagswahl 2017 wollte die FWD kandieren, jedoch wurde ihr der Parteistatus verwehrt.
Parteivorsitzender Hans-Jürgen Malirs 
 Stellvertretende Vorsitzende Maria-Ilona Könnecke und Horst Schulz 
 Bundesschatzmeister Olaf Metzler
Die Partei wurde am 7. Juni 2009 in Eberswalde gegründet. 
 Erster Vorsitzender war Manfred Ehlert, ehemaliger Bürgermeisterkandidat der Schill-Partei in Eberswalde.