Jeremy Spencer
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Irrationalismus in der Pop-Kultur
Jeremy Spencer
in der deutsch-sprachigen wikipedia
Jeremy Spencer (* 4. Juli 1948 in Hartlepool) ist eines der Gründungsmitglieder der britischen Rock-Blues-Band Fleetwood Mac.
Entdeckt wurde er von Mike Vernon bei einem Auftritt mit seiner Band, den „The Levi Set Blues“, in Birmingham.
Zwei Wochen später, bei ihrer Tour zur Präsentation des Albums, verschwand Jeremy in Los Angeles.
Er hatte das Hotel um 3:00 Uhr nachmittags verlassen, um eine Buchhandlung auf dem Hollywood Blvd. zu besuchen.
Auf dem Weg dorthin wurde er auf der Straße von einem Mitglied der religiösen Sekte „Kinder Gottes“ angesprochen.
Da er am Abend des Konzertes nicht auftauchte, wurde die Polizei eingeschaltet.
Fünf sorgenerfüllte Tage später ließ sich Jeremys Spur bis zum Hauptquartier der „Kinder Gottes“, einem Lagerhaus im Stadtzentrum von L. A., verfolgen.
Um Spencer sehen zu können, musste sein Manager Clifford Davis eine Geschichte über eine ernsthafte Krankheit von Jeremys Frau Fiona erfinden.
Laut der Aussage eines Roadies von Fleetwood Mac, der mit dabei war, ging Spencer benommen herum wie ein Zombie, ganz als hätte man ihn einer Gehirnwäsche unterzogen. „Es tat mir innerlich weh, ihn so zu sehen.
Sein Kopf war rasiert und er antwortete jetzt auf den biblischen Namen Jonathan.“ Davis und Spencer unterhielten sich 3 Stunden lang, während Mitglieder des Kultes Jeremys Arme rieben und wiederholt „Jesus liebt dich“ sangen.
Ganz wie Peter Green fühlte sich auch Jeremy der ganzen Verehrung unwürdig, die er mit der Band erhalten hatte.
Ironischerweise baten die restlichen Bandmitglieder Peter Green, für Jeremy einzuspringen, was dieser auch tat.
1975, als Jeremy nach London zurückkehrte, formierte er eine neue Band mit dem Namen „Albatross“ mit anderen Mitgliedern der „Kinder Gottes“.
Selbstverständlich umfasste ihr Repertoire „seine unermüdlichen Tribute an Elmore James, dieses Mal vermutlich mit einer sauberen Gewissenhaftigkeit gespielt.“
1979 veröffentlichte er das Album „Flee“.
Jeremy ist bis heute ein Teil der „Familie“, wie die „Kinder Gottes“ heute genannt werden, und ist noch immer ein begeisterter Musiker.