Kalter Krieg

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:

in der deutschsprachigen wikipedia:

Kalter Krieg

Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet,
den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.
Zu einer direkten militärischen Auseinandersetzung zwischen den Supermächten USA, der Sowjetunion und ihren jeweiligen Militärblöcken kam es nie,
es gab allerdings Stellvertreterkriege, wie den Koreakrieg, Vietnamkrieg und den Krieg in Afghanistan.
Der Kalte Krieg trat als Systemkonfrontation zwischen Kapitalismus und Kommunismus in Erscheinung und bestimmte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts weltweit Außen- und Sicherheitspolitik.
Dabei wurden jahrzehntelang auf beiden Seiten politische, wirtschaftliche, technische und militärische Anstrengungen unternommen,
um den Einfluss des anderen Lagers weltweit einzudämmen oder zurückzudrängen.
Als Synonym für diese Ära des 20. Jahrhunderts wird auch die Bezeichnung Ost-West-Konflikt verwendet,
in der die unterschiedlichen Phasen der sich ständig wandelnden Beziehungen (Gegenstand der Ost-West-Politik[1]) zwischen den Blöcken besser berücksichtigt sind.

Der Konflikt nahm dreimal äußerst bedrohlichen Charakter an, sodass die Möglichkeit eines „heißen“ Krieges zwischen den Supermächten näher rückte:
in der Berlin-Blockade 1948/49, in der Kubakrise 1962 und im Streit um die Mittelstreckenraketen von 1979 bis 1982/83.
Zwischen diesen Phasen kam es zu Perioden mit geringerer Konfliktintensität oder auch der Entspannung.

Wo sie das Überwechseln eines Staates in das gegnerische Lager befürchteten, mischten sich die USA und ihre Verbündeten
mit verdeckten Operationen ihrer Geheimdienste durch Organisation oder Absicherung von Militärputschen ein,
wie die Operation Ajax im Iran, die US-Intervention in Chile, in Guatemala oder in anderen Staaten Süd- und Mittelamerikas.
Die Sowjetunion setzte ihre Streitkräfte bei der Niederschlagung eines Volksaufstands in der DDR (17. Juni 1953) ein sowie zur Besetzung Ungarns (1956) und der CSSR (1968),
um in diesen beiden Ländern die amtierenden Regierungen zu beseitigen.
Mit Bezug auf die von den USA seit dem 19. Jahrhundert praktizierte Monroe-Doktrin
sollte die 1968 entwickelte Breschnew-Doktrin
ein derartiges Vorgehen der Sowjetunion innerhalb des „sozialistischen Lagers“
auch für die Zukunft rechtfertigen.[2]

Der Konkurrenzkampf beider Systeme zeigte sich in der Verbreitung ideologischer Propaganda der Supermächte und ihrer Verbündeten,
an ihrem Wettrüsten, in der Wirtschaftsentwicklung und an Entwicklungen
in den Bereichen Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie, etwa bei den aufwändigen Raumfahrtprogrammen beider Seiten.

Als Dauer des Kalten Krieges gilt im Allgemeinen die Nachkriegszeit von 1945 bis zum Zerfall der Sowjetunion 1991.
Michail Gorbatschow bezeichnet in seinen Erinnerungen
das Gipfeltreffen mit dem Ronald Reagan ablösenden US-Präsidenten George Bush auf Malta im Dezember 1989 als „Anfang vom Ende des Kalten Krieges“.[3]

Kategorie:Kalter Krieg

InRuR:

Deutsche Gesellschaft für Sozialbeziehungen

Gladio

Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit

Stay-behind-Organisation

Studiengesellschaft für Zeitprobleme