Neo-Romantik

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Romantik


in der deutsch-sprachigen wikipedia:

Neuromantik

Neu-Romantik oder Neoromantik („literarischer Jugendstil“) ist die Bezeichnung für eine literarische Strömung um 1890–1915, die sich als Gegenbewegung zum Naturalismus und der Moderne verstand und an die Inhalte der Romantik anknüpfte.

Die neuromantischen Dichter zeigten Vorliebe für exotische Schauplätze (Mittelalter, Italien der Renaissance), für Wunderbares und Geheimnisvoll-Magisches, für das Skurrile, für Sagen, Mythen und Märchen; sie schufen vor allem in der Lyrik Texte von großer Formvollendung und verfeinerter Sprache.

Anregungen empfing die Neuromantik von Symbolismus und Dekadenzdichtung; enge Berührungspunkte gab es mit dem Impressionismus und der Dichtung des Fin de siècle sowie mit dem Jugendstil, der von der Neuromantik wesentlich beeinflusst wurde.

Bedeutende Vertreter der Neuromantik waren:

Siehe auch

Diskussion:Neuromantik

2025

Jan Drees zum Abschluss der Poetikvorlesung vom Simon Strauß in München
Brinkmann, Sigrid | 17. Juli 2025, 16:10 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/jan-drees-zum-abschluss-der-poetikvorlesung-vom-simon-strauss-in-muenchen-100.html
12:30
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/07/17/jan_drees_zum_abschluss_der_poetikvorlesung_vom_simon_dlf_20250717_1610_90c9b8ef.mp3

mit Erwähnung von Wolfram Weimer und Helmut Lethen