Regishut
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
2024
26. September 2024
MBR Berlin
facebook-post: 26. September 2024
Unser Schwesterprojekt „Regishut – Sensibilisierung zu Antisemitismus in der Berliner Polizei“
veranstaltet am 9. Oktober 2024 ein Fachgespräch
mit Sigmount Königsberg (Beauftragter gegen Antisemitismus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin)
und Winfrid Wenzel (Antisemitismusbeauftragter der Berliner Polizei).
Die Veranstaltung mit dem Titel „Antisemitismusprävention und Sicherheit:
Dialog zwischen Polizei und jüdischer Gemeinde in Berlin“
findet im Rahmen der diesjährigen Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung statt.
Wann? 9. Oktober 2024, 16-17 Uhr
Wo? Online via Zoom
17. April 2024
17. April 2024 | Pressespiegel
Tagesspiegel über das Projekt Regishut
Der Tagesspiegel berichtet anlässlich der Veröffentlichung der Handreichung „Antisemitismus erkennen.
Symbole, Codes und Parolen“ über unser Schwesterprojekt Regishut –
Sensibilisierung zu Antisemitismus in der Berliner Polizei.
In dem Artikel wird auch die MBR erwähnt.
https://www.mbr-berlin.de/tagesspiegel-ueber-das-projekt-regishut/
8. April 2024
Kampf gegen Antisemitismus in Berlin: Projekt „Regishut“ will Polizisten stärker sensibilisieren
Die Zahlen antisemitischer Übergriffe steigen, aber Betroffene zögern, Vorfälle anzuzeigen.
Ein Projekt schult Polizisten im Umgang mit judenfeindlichen Straftaten.
Von Madlen Haarbach
08.04.2024, 11:50 Uhr
mit Bezahlschranke:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/kampf-gegen-antisemitismus-in-berlin-projekt-regishut-will-polizisten-starker-sensibilisieren-11472935.html
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/qmD7C
Hinweise auf Regishut
berlin.de
Regishut - Sensibilisierung zu Antisemitismus in der Berliner Polizei (VDK – Verein für demokratische Kultur in Berlin e.V.)
Alle Projekte des Landesprogramms "Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus"
https://www.berlin.de/sen/lads/schwerpunkte/rechtsextremismus-rassismus-antisemitismus/landesprogramm/alle-projekte/
demokratie-vielfalt-respekt.de
Regishut – Sensibilisierung zu Antisemitismus in der Berliner Polizei
vielfalt-mediathek.de
Antisemitismus erkennen. Symbole, Codes und Parolen https://www.vielfalt-mediathek.de/material/antisemitismus/regishut-antisemitismus-erkennen
regishut.de
Antisemitismus erkennen
Regishut unterstützt die Polizei Berlin mit politischer Bildung <br bei der Verbesserung der Prävention und Verfolgung antisemitischer Straftaten.
Im Rahmen der Aus- und Fortbildung klärt das Projekt seit 2021
(angehende) Mitarbeitende der Polizei über aktuelle Erscheinungsformen von Antisemitismus auf
und sensibilisiert sie für die Situation von Personen und Einrichtungen,
die von antisemitischen Übergriffen bedroht oder betroffen sind.