Stephan Detjen Medien-Spiegel 2024
Aus InRuR
2024
4. November 2024
Meinung
Die Antisemitismus-Resolution und das Geraune von der jüdischen Lobby
Der Kommentar von Stephan Detjen strotzt vor Unwahrheiten.
Eine Replik
von Daniel Rotstein 04.11.2024 17:20 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/meinung/die-antisemitismus-resolution-und-das-geraune-von-der-juedischen-lobby/
3. November 2024
Bagatellisierung und Dramatisierung
Kommentar
Die Antisemitismus-Resolution des Bundestags ist ein Irrweg
Die Antisemitismus-Resolution, auf die sich Ampelkoalition und Union verständigt haben,
ist für zahlreiche Israelis ein Hohn.
Politisch begründete Kritik am Handeln der israelischen Regierung
soll als antisemitisch gebrandmarkt werden.
Ein Kommentar von Stephan Detjen | 03.11.2024
https://www.deutschlandfunk.de/antisemitismus-resolution-bundestag-israel-meinung-100.html
4:51
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/11/03/ampel_und_union_einig_ueber_antisemitismus_resolution_dlf_20241103_1905_873c9e5d.mp3
die entstanden Lücke, wird bei Gelegenheit geschlossen
7. August 2024
8:19 Uhr
Nie abschalten - Politiker und ihr Urlaub
Detjen, Stephan
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DRW_1e8b6bfd
Haushaltsstreit
Wie ernst ist die Ampel-Krise?
Der Streit der Koalition findet auf mehreren Ebenen statt:
Es geht um rechtliche Fragen rund um den Haushalt und die grundsätzliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Er ist auch Teil der Landtagswahlkämpfe, da sich die Parteien profilieren müssen.
Detjen, Stephan | 07. August 2024, 07:48 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/berliner-gespraech-wie-ernst-ist-die-ampel-krise-dlf-c2681cdd-100.html
4:53
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/08/07/berliner_gespraech_wie_ernst_ist_die_ampel_krise_dlf_20240807_0748_c2681cdd.mp3
6. August 2024
Nahost: Bundeswehr steht bereit für Evakuierungsflüge
Detjen, Stephan | 06. August 2024, 23:30 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/nahost-bundeswehr-steht-bereit-fuer-evakuierungsfluege-dlf-1fc746b3-100.html
3:06 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/08/06/nahost_bundeswehr_steht_bereit_fuer_evakuierungsfluege_dlf_20240806_2330_1fc746b3.mp3
Nahost: Bundeswehr steht bereit für Evakuierungsflüge
Detjen, Stephan | 06. August 2024, 18:15 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/nahost-bundeswehr-steht-bereit-fuer-evakuierungsfluege-dlf-b01ab6d3-100.html
3:06 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/08/06/nahost_bundeswehr_steht_bereit_fuer_evakuierungsfluege_dlf_20240806_1815_b01ab6d3.mp3
Angespannte Lage in Nahost – Bundeswehr beginnt mit Evakuierungsvorbereitungen
Detjen, Stephan · 06. August 2024, 17:37 Uhr
https://www.deutschlandfunkkultur.de/angespannte-lage-in-nahost-bundeswehr-beginnt-mit-evakuierungsvorbereitungen-dlf-kultur-9f23f8e6-100.html
03:06 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/08/06/angespannte_lage_in_nahost_bundeswehr_beginnt_mit_drk_20240806_1737_9f23f8e6.mp3
Sicherheit Israels
Deutsche Politik ringt um Position
Detjen, Stephan · 06. August 2024, 17:36 Uhr
https://www.deutschlandfunkkultur.de/angespannte-lage-in-nahost-bundeswehr-beginnt-mit-evakuierungsvorbereitungen-dlf-kultur-e25ada71-100.html
Nach Tötungen hochrangiger Funktionäre durch Israel
drohen Iran und die Hisbollah mit einem Vergeltungsschlag.
Die Parteien in Berlin diskutieren über die Auffassung von Israels Sicherheit als „deutsche Staatsräson“.
03:46 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/08/06/angespannte_lage_in_nahost_bundeswehr_beginnt_mit_drk_20240806_1736_e25ada71.mp3
29. Juli 2024
Wahlrechtsreform
Karlsruhe rettet die CSU #380
Die Wahlrechtsreform der Ampel-Regierung ist teils verfassungswidrig.
Das Bundesverfassungsgericht sichert damit die Existenz der CSU.
Dennoch: Debatten über das Wahlrecht werden weiter für Unruhe sorgen.
Das kann zum Problem werden.
Stephan Detjen; Katharina Hamberger; Gudula Geuther 31. Juli 2024, 17:00 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/wahlrechtsreform-karlsruhe-rettet-die-csu-dlf-f5408e2c-100.html
40:09
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/31/wahlrechtsreform_karlsruhe_rettet_die_csu_dlf_20240731_1700_f5408e2c.mp3
Krieg in Nahost
Deutsche Reaktionen auf zunehmende Spannungen in Israel
Detjen, Stephan | 29. Juli 2024, 13:27 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/deutsche-reaktionen-auf-zunehmende-spannungen-in-israel-dlf-7d422128-100.html
2:38
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/29/deutsche_reaktionen_auf_zunehmende_spannungen_in_israel_dlf_20240729_1327_7d422128.mp3
28. Juli 2024
Menschenrechtsanwalt Kenneth Roth
„Ich fürchte, dass die deutsche Regierung die falschen Schlüsse aus dem Holocaust zieht“
Der ehemalige Direktor von Human Rights Watch, Kenneth Roth, wirft der Bundesregierung Inkonsequenz in ihrer Nahostpolitik vor.
Wenn Palästinenser von Menschenrechten ausgenommen würden,
gebe es für niemanden Menschenrechte, sagt Roth im Deutschlandfunk.
Kenneth Roth im Gespräch mit Stephan Detjen | 27.07.2024
https://www.deutschlandfunk.de/israel-gaza-kenneth-roth-human-rights-watch-100.html
24:53
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/28/israel_vor_gericht_menschenrechtsanwalt_kenneth_roth_ueber_dlf_20240728_1705_2d9b996b.mp3
Israel on trial – Stephan Detjen talks to Kenneth Roth, human rights advocate
Detjen, Stephan | 28. Juli 2024, 17:05 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/israel-on-trial-stephan-detjen-talks-to-kenneth-roth-human-rights-advocate-dlf-697b144b-100.html
23:25
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/28/israel_on_trial_stephan_detjen_talks_to_kenneth_roth_human_dlf_20240728_1705_697b144b.mp3
27. Juli 2024
Schutz jüdischen Lebens
„Nie wieder ist jetzt“ – aber Uneinigkeit über Resolution
Detjen, Stephan | 27. Juli 2024, 07:15 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/entwurf-zu-bundestagsresolution-zum-schutz-juedischen-lebens-dlf-60a61bb8-100.html
3:16
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/27/entwurf_zu_bundestagsresolution_zum_schutz_juedischen_lebens_dlf_20240727_0715_60a61bb8.mp3
Resolution
Bundestag gegen Antisemitismus: Ein Entwurf, keine Einigung
Wann wird aus Kritik an Israel israelbezogener Antisemitismus?
Der Streit um die Definition hat einen übergreifenden Konsens im Bundestag monatelang verhindert.
Immerhin gibt es nun einen neuen Text.
Detjen, Stephan
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DRW_6b6f6725
25. Juli 2024
Die Politik vor der Sommerpause
Detjen, Stephan | 25. Juli 2024, 13:10 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/die-politik-vor-der-sommerpause-dlf-65a44cd1-100.html
6:03
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/25/die_politik_vor_der_sommerpause_dlf_20240725_1310_65a44cd1.mp3
24. Juli 2024
Er will erneut antreten – „Sommer-Pressekonferenz“ von Bundeskanzler Scholz
Detjen, Stephan | 24. Juli 2024, 23:27 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/er-will-erneut-antreten-sommer-pressekonferenz-von-bundeskanzler-scholz-dlf-fe048220-100.html
3:39
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/24/er_will_erneut_antreten_sommer_pressekonferenz_von_dlf_20240724_2327_fe048220.mp3
Sommerpressekonferenz
Scholz tritt wieder an
Haushalt, Migration, USA, Verteidigung.
Bei der jährlichen Fragerunde des Bundeskanzlers kommen viele Themen auf den Tisch.
Wie führt Olaf Scholz die Ampel-Koalition in das letzte Jahr dieser Legislaturperiode?
Und war das schon der Wahlkampfauftakt?
Detjen, Stephan; Geuther, Gudula; Hamberger, Katharina; Münchenberg, Jörg | 24. Juli 2024, 18:30 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/der-politikpodcast-379-sommerpressekonferenz-scholz-dlf-1a56015e-100.html
39:46
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/24/der_politikpodcast_379_kanzler_pk_die_ampel_zur_sommerpause_dlf_20240724_1719_1a56015e.mp3
„Sommer-Pressekonferenz“
Bundeskanzler Scholz will erneut antreten
Detjen, Stephan | 24. Juli 2024, 18:19 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/er-will-erneut-antreten-sommer-pressekonferenz-von-bundeskanzler-scholz-dlf-887d4122-100.html
3:39
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/24/er_will_erneut_antreten_sommer_pressekonferenz_von_dlf_20240724_1819_887d4122.mp3
23. Juli 2024
Schutz des Bundesverfassungsgerichts – Parteiübergreifende Initiative
Detjen, Stephan · 23. Juli 2024, 17:09 Uhr
https://www.deutschlandfunkkultur.de/schutz-des-bundesverfassungsgerichts-parteiuebergreifende-initiative-dlf-kultur-bf2ddfd0-100.html
07:04 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/23/schutz_des_bundesverfassungsgerichts_parteiuebergreifende_drk_20240723_1709_bf2ddfd0.mp3
Kanzler Scholz und sein Verhältnis zu US-Demokraten
Detjen, Stephan | 23. Juli 2024, 12:39 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/kanzler-scholz-und-sein-verhaeltnis-zu-us-demokraten-dlf-08bc0189-100.html
4:52
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/23/kanzler_scholz_und_sein_verhaeltnis_zu_us_demokraten_dlf_20240723_1239_08bc0189.mp3
„My friend Joe“?
Kanzler Scholz und sein Verhältnis zu führenden US-Demokraten
Bundeskanzler Scholz hat Joe Biden als guten Freund bezeichnet.
Doch das Verhältnis zum scheidenden US-Präsidenten war nicht immer gut.
Denn vor und hinter den Kulissen kam es immer wieder zu Spannungen.
Detjen, Stephan | 23. Juli 2024, 05:45 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/my-friend-joe-kanzler-scholz-und-sein-verhaeltnis-zu-fuehrenden-us-demokraten-dlf-75c8bcb0-100.html
5:57
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/23/my_friend_joe_kanzler_scholz_und_sein_verhaeltnis_zu_dlf_20240723_0545_75c8bcb0.mp3
22. Juli 2024
Nach Biden-Rückzug
Folgen für das transatlantische Verhältnis
Detjen, Stephan | 22. Juli 2024, 13:09 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/nach-biden-rueckzug-folgen-fuer-das-transatlantische-verhaeltnis-dlf-bd2ce994-100.html
4:17
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/22/nach_biden_rueckzug_folgen_fuer_das_transatlantische_dlf_20240722_1309_bd2ce994.mp3
US-Republikaner
Deutsche Reaktionen auf Trumps Nominierung
Detjen, Stephan | 19. Juli 2024, 13:14 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/trump-rede-und-biden-rueckzug-deutsche-reaktionen-dlf-78b8150f-100.html
4:07
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/19/trump_rede_und_biden_rueckzug_deutsche_reaktionen_dlf_20240719_1314_78b8150f.mp3
18. Juli 2024
Bundestag
Entwurf zur Resolution zum Schutz jüdischen Lebens liegt vor
Detjen, Stephan | 18. Juli 2024, 06:45 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/berliner-gespraech-resolution-zum-schutz-juedischen-lebens-im-bundestag-dlf-3e2c98d3-100.html
4:05
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/18/berliner_gespraech_resolution_zum_schutz_juedischen_lebens_dlf_20240718_0645_3e2c98d3.mp3
17. Juli 2024
US-Wahlkampf
Kommt Trump? #377
Skandale, Gerichtsverfahren, ein Attentat.
Aus Rückschlägen schöpft der US-Republikaner Wählergunst,
während die Chancen der Demokraten mit Präsident Biden zu schrumpfen scheinen.
Bereitet sich Europa hinreichend auf eine zweite Amtszeit Trumps vor?
Detjen, Stephan;Remme, Klaus;Simon, Doris | 17. Juli 2024, 23:15 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/us-wahlkampf-kommt-trump-dlf-b067c9fe-100.html
52:04
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/17/us_wahlkampf_kommt_trump_377_dlf_20240717_2200_b067c9fe.mp3
17:35 Uhr
Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
Gewissensprüfung?
Zum Bundestags-Entwurf für e. Resolution gegen Antisemitismus
Detjen, Stephan | 17. Juli 2024, 17:35 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/gewissenspruefung-zum-bundestags-entwurf-fuer-e-resolution-gegen-antisemitismus-dlf-9b98ccea-100.html
6:14
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/17/gewissenspruefung_zum_bundestags_entwurf_fuer_e_resolution_dlf_20240717_1735_9b98ccea.mp3
15. Juli 2024
Rashid Khalidi: „Der Hundertjährige Krieg um Palästina“
Detjen, Stephan | 15. Juli 2024, 19:21 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/rashid-khalidi-der-hundertjaehrige-krieg-um-palaestina-dlf-868e1dfd-100.html
8:43
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/07/15/rashid_khalidi_der_hundertjaehrige_krieg_um_palaestina_dlf_20240715_1921_868e1dfd.mp3
5. Juni 2024
UNRWA-Chef Lazzarini in Deutschland
05.06.20240
7:50 Uhr
Länge 05:24 Minuten
Autor Detjen, Stephan
Sendung Deutschlandfunk Nova
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DRW_8e008aaa
Berliner Gespräch
Detjen, Stephan | 05. Juni 2024, 06:45 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/berliner-gespraech-dlf-ccbf5196-100.html
5:22
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/06/05/berliner_gespraech_dlf_20240605_0645_ccbf5196.mp3
3. Juni 2024
03.06.20240
8:10 Uhr
Polizist in Mannheim stirbt nach Messerattacke
Länge 05:13 Minuten
Autor Detjen, Stephan
Sendung Deutschlandfunk Nova
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DRW_cfb6e567
Angriff mit einem Messer
Reaktionen auf Tod des Polizisten aus Mannheim
Detjen, Stephan | 03. Juni 2024, 06:45 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/berliner-gespraech-reaktionen-auf-tod-des-polizisten-aus-mannheim-dlf-627d6c8a-100.html
3:55
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/06/03/berliner_gespraech_reaktionen_auf_tod_des_polizisten_aus_dlf_20240603_0645_627d6c8a.mp3
2. Juni 2024
CDU
Reaktionen auf den Cyberangriff auf die Parteizentrale
Detjen, Stephan | 02. Juni 2024, 13:07 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/reaktionen-auf-den-cyberangriff-auf-die-cdu-dlf-87b68f5d-100.html
3:25
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/06/02/reaktionen_auf_den_cyberangriff_auf_die_cdu_dlf_20240602_1307_87b68f5d.mp3
Cyberattacke auf CDU
Wer steckt dahinter?
Detjen, Stephan · 02. Juni 2024, 12:26 Uhr
Die Bundesgeschäftsstelle der CDU wurde von Hackern angegriffen.
Ähnliche Angriffe auf politische Institutionen gab es in letzter Zeit häufiger.
Dafür verantwortlich waren Hackergruppen aus Russland, die Putins Geheimdiensten zuarbeiten.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/cyberattacken-auf-die-cdu-wer-steckt-dahinter-dlf-kultur-47840bfb-100.html
03:52 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/06/02/cyberattacken_auf_die_cdu_wer_steckt_dahinter_drk_20240602_1226_47840bfb.mp3
1. Juni 2024
Reaktionen auf Kurswechsel beim Waffeneinsatz durch die Ukraine
Detjen, Stephan | 01. Juni 2024, 18:22 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/reaktionen-auf-kurswechsel-beim-waffeneinsatz-durch-die-ukraine-dlf-953ee0d1-100.html
3:31
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/06/01/reaktionen_auf_kurswechsel_beim_waffeneinsatz_durch_die_dlf_20240601_1822_953ee0d1.mp3
Verteidigung der Ukraine
Reaktionen auf Kurswechsel beim Waffeneinsatz
Detjen, Stephan | 01. Juni 2024, 12:18 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/reaktionen-auf-kurswechsel-beim-waffeneinsatz-durch-die-ukraine-dlf-1f668dea-100.html
4:16
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/06/01/reaktionen_auf_kurswechsel_beim_waffeneinsatz_durch_die_dlf_20240601_1218_1f668dea.mp3
29. Mai 2024
Zum Abschluss Politik: Macrons Deutschland-Besuch endet mit Ministerrat
Detjen, Stephan · 29. Mai 2024, 05:08 Uhr
https://www.deutschlandfunkkultur.de/zum-abschluss-politik-macrons-deutschland-besuch-endet-mit-ministerrat-dlf-kultur-1f0090a1-100.html
04:08 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/05/29/zum_abschluss_politik_macrons_deutschland_besuch_endet_mit_drk_20240529_0508_1f0090a1.mp3
28. Mai 2024
Regierungsberatungen: Olaf Scholz und Emmanuel Macron in Meseberg
Detjen, Stephan 28. Mai 2024, 23:11 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/regierungsberatungen-olaf-scholz-und-emmanuel-macron-in-meseberg-dlf-0af7760a-100.html
3:36
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/05/28/regierungsberatungen_olaf_scholz_und_emmanuel_macron_in_dlf_20240528_2311_0af7760a.mp3
Staatsbesuch Macron – Ausblick auf Regierungstreffen
Detjen, Stephan | 28. Mai 2024, 13:10 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/staatsbesuch-macron-ausblick-auf-regierungstreffen-dlf-1de9b8c8-100.html
4:08
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/05/28/staatsbesuch_macron_ausblick_auf_regierungstreffen_dlf_20240528_1310_1de9b8c8.mp3
Berliner Gespräch: Deutsch-französischer Ministerrat
Detjen, Stephan | 28. Mai 2024, 06:40 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/berliner-gespraech-deutsch-franzoesischer-ministerrat-dlf-1a85ae6d-100.html
4:41
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/05/28/berliner_gespraech_deutsch_franzoesischer_ministerrat_dlf_20240528_0640_1a85ae6d.mp3
27. Mai 2024
Staatsbesuch
Macron ehrt Beate und Serge Klarsfeld
Detjen, Stephan | 27. Mai 2024, 12:11 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/staatsbesuch-macron-tag-zwei-dlf-ab99cf40-100.html
3:56
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/05/27/staatsbesuch_macron_tag_zwei_dlf_20240527_1211_ab99cf40.mp3
15. März 2024
Krieg in Gaza
Berichten deutsche Medien einseitig pro Israel?
Pro-palästinensische Perspektiven haben es in deutschen Medien schwer, findet der 27-jährige Reza Vaghef aus Köln.
Dlf-Chefkorrespondent Stephan Detjen und ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge in Tel Aviv stellen sich seiner Kritik.
Von Annika Schneider | 15. März 2024, 11:00 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/berichten-deutsche-medien-zu-einseitig-ueber-israel-und-palaestina-dlf-b13361bb-100.html
48:45
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/03/15/krieg_in_gaza_berichten_deutsche_medien_einseitig_pro_israel_dlf_20240315_1535_b13361bb.mp3
9. März 2024
Hilfe für Gaza:
Deutschland sollte seine Nahostpolitik korrigieren
Detjen, Stephan | 09. März 2024, 13:17 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/hilfe-fuer-gaza-deutschland-sollte-seine-nahostpolitik-korrigieren-dlf-69363d36-100.html
5.40
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/03/09/hilfe_fuer_gaza_deutschland_sollte_seine_nahostpolitik_dlf_20240309_1317_69363d36.mp3
1. März 2024
Nahostkonflikt
Wann ist Israelkritik antisemitisch? #357
Die nicht erst seit einem Eklat bei der Berlinale entbrannte Debatte um Antisemitismus im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb
kreist um Begriffe wie Genozid, Apartheid und ‚From the River to the Sea‘.
Und sie prägt deutsche Identität. Ein Streitgespräch.
Balzer, Vladimir; Engelbrecht, Sebastian; Detjen, Stephan | 01. März 2024, 20:15 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/streitgespraech-nahostkrise-wann-ist-israelkritik-antisemitisch-dlf-df517791-100.html
80:26
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/03/01/streitgespraech_die_deutsche_antisemitismusdebatte_dlf_20240301_1940_df517791.mp3
21. Februar 2024
Rio: Baerbock beim G20 Außenministertreffen
Detjen, Stephan | 21. Februar 2024, 18:17 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/rio-baerbock-beim-g20-aussenministertreffen-dlf-bbc1eb29-100.html
4:45
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/02/21/rio_baerbock_beim_g20_aussenministertreffen_dlf_20240221_1817_bbc1eb29.mp3
1. Februar 2024
Der Tag mit Stephan Detjen: Rollentausch von Scholz und Merz
Frenzel, Korbinian · 01. Februar 2024, 12:05 Uhr
https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-tag-mit-stephan-detjen-rollentausch-von-scholz-und-merz-dlf-kultur-98ace42b-100.html
35:29 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/02/01/der_tag_mit_stephan_detjen_rollentausch_von_scholz_und_merz_drk_20240201_1205_98ace42b.mp3
29. Januar 2024
Kommentar zu UNRWA
Deutschlands Zahlungsstop: Signal ohne Auswirkung
Die Vorwürfe gegen UNRWA-Mitarbeiter
nach dem Terrorüberfall im Oktober in Israel
bedeuten einen schweren Schlag für die Organisation.
Der Zahlungsstop Deutschlands sei allerdings ein Signal
ohne unmittelbare Auswirkung, kommentiert Stephan Detjen.
Detjen, Stephan | 29. Januar 2024, 19:05 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/kommentar-zu-un-hilfswerk-in-gaza-zahlungsstopp-ohne-direkte-auswirkung-dlf-1568e9c4-100.html
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/01/29/kommentar_zu_un_hilfswerk_in_gaza_zahlungsstopp_ohne_direkte_dlf_20240129_1905_1568e9c4.mp3