Stephan Grigat (Politikwissenschaftler)

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

studierter Antisemitismus-, Israel-, Iran-Experte

POP-Star der Identitäts-Adoniten-Fraktion

Manipulator: ein arroganter Schnösel,
der auch mit Lügen und Leugnungen arbeitet
und auf hierarchisch strukturierte Veranstaltungen steht,
bei denen er kritischen Fragen ausweichen
und leicht manipulieren kann...,
oder ihm bekannte kritische Frage-Steller*innen,
gleich erst gar nicht ran nimmt etc

er hat in der Vergangenkeit, auf einer Veranstaltung im Laidak,
als das noch kein Covidiot*innen hotspot war,
auf die Frage zum Komplex Juden-Mission, konkret Christlichen Zionismus, Messianische Juden
durch Abwimmeln und Übergehen, deutlich gemacht,
dass er damals keine Ahnung von dem Komplex hat

und nun ist er in der Opus-Dei-Stadt Aachen, an einer katholischen Hochschule
Leiter eines Instituts


Karriere-Leiter

das Prinzip Stephan Grigat: <br< gründe einen Verein, mache einen Unterstützer*innen Aufruf,
ignoriere die ultra-rechten Unterstützer*innen auf der Unterstützer*innen Liste,
nenne dich "wissenschaftlicher Direktor"
leugne auf Nachfragen die Existenz der Liste,
die nach einem Webseiten-relaunch
en passent verschwunden ist
tue so als hättest du dem mega Durchblick
und kanzle alle ab die kritische Nachfragen stellen
oder Fragen zu Komplexen von denen du keine Ahnung hast

und dann hast du ja auch noch den passenden Namens-Vetter Stephan Grigat

und all das hier geschriebene bestätigt dieser Manipulator auch durch sein Verhalten auf facebook

wenn dort ein kritischer Kommentar gepostet wird hat er keine Gegen-Argumente, er löscht es einfach


Stephan Grigat (Politikwissenschaftler)
in der deutsch-sprachigen wikipedia

Stephan Grigat (* 1971[1] in West-Berlin[2])
ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Publizist.
Er ist seit 2022 Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus
an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
und leitet das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen.
2007 war er Mitbegründer der Kampagne Stop the Bomb,
für die er bis 2021 als wissenschaftlicher Direktor in Österreich tätig war.[3][4]
Seit 2017 ist er Research Fellow am Herzl Institute for the Study of Zionism der University of Haifa und seit 2022 am London Centre for the Study of Contemporary Antisemitism.

Stephan Grigat (* 1971 in Berlin[1])
ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Publizist.
2007 war er Mitbegründer und ist bis heute wissenschaftlicher Direktor
der Kampagne Stop the Bomb in Österreich.

er verschweigt die braunen ErstunterzeichnerInnen der Unterschriftenliste,
des Ursprungs von Stop the Bomb
und leugnet all diese Fakten

ob er keine Ahnung vom christlichen Zionismus und messianischen Juden hat,
oder einfach nur die Un-Wissenheit und Hörigkeit seiner Fans ausnutzt
um Fragen nach dem Komplex auszuweichen / abzuwürgen ist unklar

Stephan Grigat
facebook-post 5. Mai 2025 Als ich 2014 mit Thomas Ebermann auf einem Podium bei einer „Konkret"-Tagung im Hamburger Politbüro gesessen bin
(gemeinsam mit Micha Brumlik, Hermann L. Gremliza und Jutta Schwerin)
hatten wir noch eine halbwegs sinnvolle Diskussion über Israel, den Zionismus, das iranische Regime, deutsche Projektionen auf den Nahen Osten
und die Notwendigkeit einer Konsequenzen nach sich ziehenden Positionierung im Sinne von Adornos kategorischem Imperativ
Letzten Samstag in Berlin hat Ebermann sich auf dem Abschluss-Podium des "Antifa-Kongresses gegen die autoritäre Formierung“,
bei dem ich am Vormittag auf dem Panel zur „Racketisierung der Weltordnung“ u.a. über die Achse Moskau-Peking-Teheran und die Konsequenzen für die israelische Selbstverteidigung gesprochen hatte, nur mehr in einer Selbstvergewisserung seiner linksradikalen Identität gefallen – dementsprechend hatte ich keine Lust, aus dem Publikum heraus (dem zu einem gar nicht so kleinen Teil dieser alberne, nach Akklamation und schenkelklopfendem Gelächter lechzende Auftritt offenbar sehr gut gefallen hat) auf den politischen Unsinn, die falschen Referenzen (Horkheimer etc.) und die Falschbehauptungen (auch über mich) noch zu reagieren.
Schön, dass in einigen Reaktionen am Podium auf ein paar Widersprüche und Blödsinnigkeiten (Wahn und Vernunft, „Historisierung des Nationalsozialismus“, Äquidistanz, Rolle Deutschlands, „Militarismus" etc.) zumindest hingewiesen wurde

2025

5. Mai 2025

Stephan Grigat
[facebook-post 5. Mai 2025 15:04

Als ich 2014 mit Thomas Ebermann auf einem Podium bei einer „Konkret"-Tagung im Hamburger Politbüro gesessen bin (gemeinsam mit Micha Brumlik, Hermann L. Gremliza und Jutta Schwerin) hatten wir noch eine halbwegs sinnvolle Diskussion über Israel, den Zionismus, das iranische Regime, deutsche Projektionen auf den Nahen Osten und die Notwendigkeit einer Konsequenzen nach sich ziehenden Positionierung im Sinne von Adornos kategorischem Imperativ

Letzten Samstag in Berlin hat Ebermann sich auf dem Abschluss-Podium des "Antifa-Kongresses gegen die autoritäre Formierung“, bei dem ich am Vormittag auf dem Panel zur „Racketisierung der Weltordnung“ u.a. über die Achse Moskau-Peking-Teheran und die Konsequenzen für die israelische Selbstverteidigung gesprochen hatte, nur mehr in einer Selbstvergewisserung seiner linksradikalen Identität gefallen – dementsprechend hatte ich keine Lust, aus dem Publikum heraus (dem zu einem gar nicht so kleinen Teil dieser alberne, nach Akklamation und schenkelklopfendem Gelächter lechzende Auftritt offenbar sehr gut gefallen hat) auf den politischen Unsinn, die falschen Referenzen (Horkheimer etc.) und die Falschbehauptungen (auch über mich) noch zu reagieren. Schön, dass in einigen Reaktionen am Podium auf ein paar Widersprüche und Blödsinnigkeiten (Wahn und Vernunft, „Historisierung des Nationalsozialismus“, Äquidistanz, Rolle Deutschlands, „Militarismus" etc.) zumindest hingewiesen wurde

folgenden Kommentar hat Gigart gleich zweimal gelöscht

habe nun Grigat kommentiert
https://www.facebook.com/GrigatStephan/posts/pfbid021YF9USFT6Hi57mCHoBQumjAPtntCUX5cJjuznoQ4adJ64wbUkGRHdGTtsi5rrwbzl?comment_id=1590208514993021

wer anscheinend keine Ahnung von
Christlichem Zionismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Christlicher_Zionismus

Messianischen Juden
https://de.wikipedia.org/wiki/Messianische_Juden

etc.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Judenmission

zu haben scheint

und an einer katholischen Hochschule
in Aachen, wo Opus Dei nicht gerade unbekannt ist lehrt,
dem passieren dann derartig verkürzende, pauschalisierende "Falschbehauptungen" wie "den Zionismus"

Richtungen des Zionismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Richtungen_des_Zionismus

Kategorie:Zionismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Zionismus

Kategorie:Zionistische Organisation
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Zionistische_Organisation

unter-komplexe Statements für unter-komplexe Anhänger*innen / Fans

in der zweiten Version
mit kleiner Änderung am ersten Satz
wer anscheinend wenig Wissen von
https://www.facebook.com/GrigatStephan/posts/pfbid021YF9USFT6Hi57mCHoBQumjAPtntCUX5cJjuznoQ4adJ64wbUkGRHdGTtsi5rrwbzl?comment_id=703645795492346

2024

7. November 2024

Stephan Grigat
facebook-post 7. November 2024
Der Tagesspiegel über die Angriffe auf das Bajszel in Berlin-Neukölln

google.de Suche