Thomas Schirrmacher

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

über InRuR

********

Kategorien / Rubriken:

Irrationalismus

Braunzone

Multifunktionär der Evangelischen Allianz

evangelikaler Klerikalfaschist

Familiennetzwerk

Lebensschützer

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte


das klerikalfaschistische Ehepaar
Thomas & Christine Schirrmacher (2 Kinder)

Thomas Schirrmacher
in der deutschsprachigen wikipedia

(* 25. Juni 1960 in Schwelm) ist ein deutscher reformierter Theologe, Ethiker, Religionssoziologe und Menschenrechtsexperte.
Er ist als Stellvertretender Generalsekretär
(zuständig für Theologie, Theologische Ausbildung, zwischenkirchliche und interreligiösen Beziehungen, Religionsfreiheit, Forschung)
und Vorsitzender der Theologischen Kommission, dem theologischen Aushängeschild der 600 Millionen Evangelikalen,
die zur Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) gehören.[1]
Der mehrfach promovierte Gelehrte gehört zu den führenden Menschenrechtlern der Welt,
ist Präsident des Internationalen Rates der International Society for Human Rights[2]
und Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit.
2016 empfing er die Bischofsweihe der Communio Christiana (einer Kirche in anglikanischer Tradition).[3]

Menschenrechte, Religionsfreiheit und Christenverfolgung

Thomas Schirrmacher besucht Bujar Nishani, den Präsidenten von Albanien (19. Oktober 2015)

Schirrmacher ist Geschäftsführer des Arbeitskreises für Religionsfreiheit der Deutschen und der Österreichischen Evangelischen Allianz
und Mitglied der Kommission für Religionsfreiheit der Weltweiten Evangelischen Allianz, deren Sprecher für Menschenrechte er ist.
Als Direktor leitet er das Internationale Institut für Religionsfreiheit (Bonn/Guernsey, Brüssel, Kapstadt, Colombo, Brasília, Delhi, Tübingen).[11]

Nach Medienberichten ist er einer der führenden Experten zum Thema Christenverfolgung,[12][13][14]
der sich auch im Rahmen von Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International[15]
und der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte für die Freiheit aller Religionen einsetzt.
Mehrfach war er als Sachverständiger für den Bundestag tätig,
zuletzt in der Anhörung des Menschenrechtsausschusses am 28. November 2018.[16]

Neben der Religionsfreiheit ist der zweite Schwerpunkt Schirrmachers
im menschenrechtlichen Bereich der Kampf gegen den Menschenhandel.[17] Zu diesem Thema hält er Vorträge weltweit,
spricht mit Kirchenführern wie den Päpsten Benedikt XVI.[18] und Franziskus[19][20]
und dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomeos I.,
aber etwa auch beim Global Media Forum,[21]
vor Landtagsfraktionen[22] und Landesregierungen[23]
und in deutschen Städten unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeistern.[24]

Projektberater von Gebende Hände

Name: Prof. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Schirrmacher
Beruf: Rektor einer theologischen Ausbildungsstätte
Bei GH seit: 1995

Geschäftsführerin von Gebende Hände
Christine Schirrmacher

Name: Dr. Christine Schirrmacher
Beruf: Islamwissenschaftlerin
Bei GH seit: 1995
Familienstand: verheiratet (mit Dr. Thomas Schirrmacher), zwei Kinder

Familiennetzwerk

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte

2009

2009 UnterzeichnerInnen der
Erklärung „Für Freiheit und Selbstbestimmung –gegen totalitäre Bestrebungen
der Lesben- und Schwulenverbände“

Prof. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Schirrmacher, Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit, Bonn, Kapstadt, Colombo
Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Professor für Islamwissenschaften und wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Islamfragen

Thomas Schirrmache online

thomasschirrmacher.info

http://anonym.to/?https://www.thomasschirrmacher.info/blog/christine-und-thomas-schirrmacher-fordern-staerkere-praeventionsanstrengungen-vor-dem-hintergrund-wachsender-religioeser-radikalisierung-in-der-welt/ 60. Gesamtkonferenz der katholischen Militärgeistlichen zum Thema „Gewalt in den Religionen“

Thomas Schirrmacher, Christine Schirrmacher
und Lothar Bendel (Leitender Wissenschaftlicher Direktor im Kirchendienst) (v. l. n. r.)
in der Diskussionrunde zum Aspekt
Fundamentalismus in den Weltreligionen. (Berlin, 24.10.2015)