Tom Khaled Würdemann
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Ben-Gurion-Lehrstuhl für Israel- und Nahoststudien
Team
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Tom Khaled Würdemann
https://www.hfjs.eu/professuren/ben-gurion-lehrstuhl-fuer-israel-und-nahoststudien/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/tom-khaled-wuerdemann.html
zeitgeschichte-online.de
Tom Khaled Würdemann
https://zeitgeschichte-online.de/autoren/tom-khaled-wuerdemann
2025
25. März 2025
Die Geschichte der palästinensischen Nationalbewegung - Ein Vortrag von Tom Khaled Würdemann
25.03.2025
https://www.youtube.com/watch?v=r3KWqC0hwtE
230 Aufrufe (Stand 15. April 2025)
Tacheles HU präsentiert hier die Aufnahme
des ersten der zwei Vorträge von Tom Khaled Würdemann an der HU Berlin am 28.11.2024.
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der palästinensischen Identität
und dem Land Palästina aus historischer Perspektive.
Wie ist diese Identität entstanden und was ist ihre Beziehung zum Zionismus?
Wie entstand aus palästinensischer Identität der palästinensische Nationalismus?
Was ist die Rolle von Religionen im palästinensischen Nationalismus?
Zum Abschluss wird der Gaza-Krieg seit dem 7.10.2023
in die Geschichte des Konflikts eingeordnet und mögliche Perspektiven erörtert.
Die Veranstaltung soll die Perspektive der Teilnehmenden
in einer emotional stark aufgeladenen Thematik erweitern.
Der historische und wissenschaftliche Input
bietet Grundlage für die Reflexion der eigenen Position und den demokratischen Austausch.
16. Januar 2025
Berlin
Wissenschaft
Hochschulproteste in Berlin:
»Ein Sieg aus dem Gemetzel heraus«
Der Historiker Tom Khaled Würdemann
über den Nahost-Konflikt an den Hochschulen
Interview: Marten Brehmer 16.01.2025, 17:40 Uhr
Lesedauer: 5 Min.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1188313.wissenschaft-hochschulproteste-in-berlin-ein-sieg-aus-dem-gemetzel-heraus.html
2024
Dezember 2024
Bd. 54 Nr. 217 (2024): Mythos der Maschine?
Künstliche Intelligenz und Gesellschaftskritik
https://prokla.de/index.php/PROKLA/issue/view/223
7. Oktober 2024
taz Talk über Nahost-Konflikt
Wendepunkt im Nahen Osten?
Wie geht es weiter, ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel?
Ein taz Talk mit dem palästinensischen Aktivisten Hamza Howidy
und Nahost-Wissenschaftler Tom Khaled Würdemann.
7.10.2024 19:00 Uhr
https://taz.de/taz-Talk-ueber-Nahost-Konflikt/!vn6033661/
1:44:47 Minuten
Wendepunkt im Nahen Osten? - taz Talk Hamza Howidy & Tom Würdemann
Live übertragen am 07.10.2024 #taz #talk #nahostkonflikt
https://www.youtube.com/watch?v=YOQ3QaiiN-0
2.560 Aufrufe 15. April 2025
4. September 2024
taz-Interview Nicholas Potter
https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/p/C_fODWmK6w-/
3. September 2024
Berichterstattung über Nahostkonflikt
„Es geht hier nicht um Deutschland“
In der deutschen Berichterstattung über Israel und Palästina
wird oft eigene Geschichte verhandelt, kritisiert
Nahostwissenschaftler Tom K. Würdemann.
3.9.2024 7:03 Uhr
https://taz.de/Berichterstattung-ueber-Nahostkonflikt/!6031066/
31. August 2024
Islamisten und Rechtsextreme
Der Erfolg der Islamisten wird die Macht der Rechten sein
Islamisten wollen die Gesellschaft angreifen,
rechte Extremisten sie auf ihre Seite ziehen.
Beide reüssieren in Deutschland. Warum die Gruppen voneinander profitieren.
Ein Gastbeitrag von Tom Khaled Würdemann
31. August 2024, 11:58 Uhr
mit Bezahlschranke:
https://www.zeit.de/kultur/2024-08/islamisten-rechtsextreme-zusammenarbeit-erfolg-extremismus/komplettansicht
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/ANg0h
17. August 2024
Krieg in Nahost
Zwei Feinde, zwei Ideen vom Bösen
Der Nahostkonflikt gilt als Showdown zweier Pole: oben gegen unten.
Zoomen wir näher ran, sehen wir:
Zwei unterschiedliche Arten von Feindschaft befeuern diesen Krieg.
Ein Gastbeitrag von Tom Khaled Würdemann
17. August 2024, 16:02 Uhr
https://www.zeit.de/kultur/2024-08/krieg-nahost-israel-palaestina-konflikt-feindschaft-ideologie
2. August 2024
Zenith - Zeitschrift für den Orient
Israel, Palästina, Nahostkonflikt, Antisemitismus
»Viele versuchen nicht einmal, seriös zu berichten«
Interview
von Pascal Bernhard
02.08.2024 Politik
Nahostforscher Tom Khaled Würdemann über »linken Antisemitismus«,
den Umgang mit der Protestbewegung gegen den Gazakrieg
und was in der deutschen Debatte zum Nahostkonflikt schief läuft
https://magazin.zenith.me/de/politik/israel-pal%C3%A4stina-nahostkonflikt-antisemitismus
2023
27. Juni 2023
1:04:13 Minuten
Richard C. Schneider und Tom Khaled Würdemann: Quo vadis Israel? – taz Talk
Live übertragen am 27.06.2023 #palästina #israel #taz
https://www.youtube.com/watch?v=HAHYIp9ITbE
3.424 Aufrufe Stand
Proteste gegen Justizreform, Verschärfung der Gewalt gegen Palästinenser,
Raketenangriffe und Terroranschläge von Hamas und Co., Spannungen mit Partnerstaaten.
Ein taz Talk über die Lage in Israel mit Richard C. Schneider und Tom Khaled Würdemann.
Moderiert von Anastasia Tikhomirova.
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.
Foto: picture alliance/dpa/Ilia Yefimovich
5. Juni 2023
Proteste, Raketen und Sicherheitsfragen Quo vadis, Israel?
Proteste gegen Justizreform, Verschärfung der Gewalt gegen Palästinenser,
Raketenangriffe, Terroranschläge und Spannungen mit Partnerstaaten.
Ein taz Talk über die aktuelle Lage in Israel.
5.6.2023 15:12 Uhr
https://taz.de/Proteste-Raketen-und-Sicherheitsfragen/!vn5938448/
Über die aktuelle Situation in Israel und Palästina
sprechen wir im taz Talk
mit Richard C. Schneider und Tom Würdemann.
Richard C. Schneider wurde als Sohn ungarischer Shoah-Überlebender in München geboren.
Er ist Filmemacher, Buchautor, und Journalist.
Von 2005-2015 war er Leiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios in Tel Aviv.
Er gewann zahlreiche Fernsehpreise und ist seit 2021 spiegel-Autor für Israel/Palästina.
Er publizierte zahlreiche Bücher, darunter sein neuestes:
„Die Sache mit Israel. 5 Fragen zu einem komplizierten Land“.
Tom Khaled Würdemann ist Historiker und Mitarbeiter am Zentrum für Transkulturelle Studien Heidelberg.
Er schreibt seine Dissertation über die palästinensische Nationalbewegung.
Seit fünf Jahren ist er pädagogisch gegen Rassismus und Antisemitismus aktiv.
Auf Twitter bloggt er unter dem Namen „Abu al-Daraja“
über die Geschehnisse im Nahen Osten.
Moderiert wird dieser Talk von Anastasia Tikhomirova.
Sie ist freie Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Moderatorin.
Sie hat erfolgreich das Marion-Gräfin-Dönhoff Stipendium
der Internationalen Journalistenprogramme 2021 absolviert
und Erfahrungen bei der Novaya Gazeta in Moskau gesammelt.
Darüber hinaus widmet sie sich aktuell
ihrem Masterstudium in Osteuropastudien
und interdisziplinärer Antisemitismusforschung in Berlin.
Tom Khaled Würdemann
x.com
Tom Würdemann
Historian and Educator
Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland Kontaktinfo
153 Kontakte
https://www.linkedin.com/in/tom-w%C3%BCrdemann-73a8811ab/