Tugay Saraç
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Queer und muslimisch
ehemaliger Salafist
Renegat*innen und Konvertit*innen
2025
9. April 2025
19.30 Podiums-Diskussion im Bajszel:
- mit Ali Toprak ehemals die Grünen, seit 2014 in der CDU und entprechenden Medien aktiv
- mit der weit rechts-offenen Rebecca Schönenbach
- Tugay Saraç, von der liberalen Ibn Rushd – Goethe Moschee,
Projektleiter der Anlaufstelle Islam und Diversity,
einer Anlaufstelle für queere (ex-) Muslim*innen - er ist selber ehemaliger Salafist - mit der von InRuR sehr geschätzten Güner Balçi
Ali Toprak, Rebecca Schönenbach, Tugay Saraç, Güner Balçi
- "Kritik am Bericht zur Muslimfeindlichkeit
und am Analysekonzept Antimuslimischer Rassismus".
https://www.instagram.com/bajszel/p/DIEhgjwskVx/
7. April 2025
Klaus Lederer instagram-post
1. April 2025
Kommenden Montag gibt’s eine neue Folge von #HintenLinksAussen, diesmal bei mir zu Gast:
@tugay.sarac von der @ibnrushdgoethemoschee!
☪️🏳️🌈🏳️⚧️ #Queer und #muslimisch zu sein, für viele Menschen in der Mehrheitsgesellschaft,
aber auch in den jeweiligen Communities, scheint das nicht zusammenzugehen.
Das ist natürlich Quatsch.
Aber es ist für Menschen wie Tugay eine besondere Herausforderung,
mit sich selbst und den Erwartungen aus den sozialen Nahfeldern umzugehen.
Darüber wollen wir am Montag sprechen. Seid dabei! ☺️
👉 Den Livestream findet ihr am 7. April, um 19 Uhr
unter: https://www.twitch.tv/hintenlinksaussen
19. März 2025
Queere Muslim*innen
Tugay Saraç fragt als schwuler Muslim die Politik: „Sind wir egal?“
19. März 2025 Tugay Saraç
https://www.siegessaeule.de/magazin/tugay-sara%C3%A7-aktivismus-fuer-queere-liberale-muslime/
2024
16. Oktober 2024
Tugay Saraç wurde 1997 in Berlin geboren.
Er arbeitet in der liberalen Ibn Rushd – Goethe Moschee als Bildungsreferent
und ist Projektleiter der Anlaufstelle Islam und Diversity,
einer Anlaufstelle für queere (ex-) Muslim:innen.
Als Bildungsreferent gibt Tugay Saraç regelmäßig Workshops,
zu den Themen Salafismus, Antisemitismus, Queerness im Islam und zu Frauenrechten.
Tugay Sarac ist als Gast für AMAL am Samstag 26.10.2024 beim Filmfest anwesend
https://filmfest-frauenwelten.de/2024/10/16/tugay-sarac/
Tugay Saraç was born in Berlin in 1997.
He works at the liberal Ibn Rushd – Goethe Mosque as an education officer
and is the project manager of the Islam and Diversity Contact Point,
a contact point for queer (ex-) Muslims. As an educational consultant,
Tugay Saraç regularly gives workshops
on the topics of Salafism, anti-Semitism, queerness in Islam and women’s rights.
Tugay Sarac will be present at the film festival on saturday 26.10.2024 for AMAL at the film festival
https://filmfest-frauenwelten.de/en/2024/10/16/tugay-sarac/
25. Juli 2024
Berliner Zeitung
Berliner Muslim Tugay Sarac:
„Ich dachte, der einfachste Weg ins Paradies ist der Märtyrertod“
Der junge Berliner Tugay Sarac war einst Salafist.
Jetzt kämpft er, selbst schwul, an Schulen gegen Queerphobie und Antisemitismus.
Was können wir von ihm lernen?
Eine Begegnung.
Stefan Hochgesand
25.07.2024 aktualisiert am 25.07.2024 - 10:06 Uhr
https://archive.ph/aH1oT
24. April 2024
Humanistischer Pressedienst (Giordano-Bruno-Stiftung)
Diskriminierung durch Islamismus und patriarchale Strukturen
Muslime sind die ersten Opfer des Islamismus
Von: Frank Nicolai
24. Apr 2024
https://hpd.de/artikel/muslime-sind-ersten-opfer-des-islamismus-22129
2023
21. Juli 2023
mit Bezahlschranke:
Queerfeindlichkeit in Deutschland
Tugay Sarac hisste die Regenbogenfahne an einer Moschee – und erhielt tausende Morddrohungen
von Stephan Seiler (Protokoll)
21. Juli 2023 03:36 Uhr 4 Min
https://www.stern.de/gesellschaft/homophobie---ich-hoerte-oft-von-schwulen-islamisten---sagt-tugay-sarac-33670124.html