Kritik am Bericht zur Muslimfeindlichkeit und am Analysekonzept Antimuslimischer Rassismus
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Antimuslimischer Rassismus, Islam-Feindlichkeit, Islamo-Phobie
Themen-Komplex Islam, Nahost, Judentum, Antisemitismus
Anti-Zionismus / Antisemitismus
Islam-Komplex, Intifada-Fraktionen, Islamismus
Spannungs-Feld Anti-Rassismus - Antisemitismus / Anti-Zionismus - Post-Kolonialismus
9. April 2025 19.30 Uhr
Podiums-Diskussion im Bajszel:
- mit Ali Toprak ehemals die Grünen, seit 2014 in der CDU und entprechenden Medien aktiv
- mit der weit rechts-offenen Rebecca Schönenbach
- Tugay Saraç, von der liberalen Ibn Rushd – Goethe Moschee,
Projektleiter der Anlaufstelle Islam und Diversity,
einer Anlaufstelle für queere (ex-) Muslim*innen - er ist selber ehemaliger Salafist - mit der von InRuR sehr geschätzten Güner Balçi
Ali Toprak, Rebecca Schönenbach, Tugay Saraç, Güner Balçi
- "Kritik am Bericht zur Muslimfeindlichkeit
und am Analysekonzept Antimuslimischer Rassismus".
https://www.instagram.com/bajszel/p/DIEhgjwskVx/
Ankündigungs-Text
Nicht erst seit dem antisemitischen Massaker der islamistischen Hamas in Israel am 7.10.2023
ist der Begriff "Antimuslimischer Rassismus" Teil des öffentlichen Diskurses.
Parallel zum Antisemitismus habe seitdem zugleich der Rassismus gegen Muslime zugenommen.
Die Quellen dieser Behauptung
kommen oftmals aus den Kreisen des Islamismus
und seiner Vorfeldorganisationen,
die nunmehr, nachdem der Terminus 'Islamophobie"
als ihr Propadandainstrument entschlüsselt wurde
auf das Analysekonzept des antimuslimischen Rassismus bauen.
Gibt es einen spezifischen Rassismus gegen Muslime?
Unterscheidet beispielsweise die AfD bei Ihrer Hetze
gegen Migranten zwischen christlichen, atheistischen und muslimischen Arabern?
Welche Organisationen erheben mit welchen Methoden die Daten der statischen Analyse.
Werden mit dem Vorwurf des antimuslimischen Rassismus
nicht allzu oft Kritiker des Islamismus und seiner Vorfeldorganisationen
mundtot gemacht und der dem Islamismus inhärente Antisemitismus bagatelisiert?
Über diese und weitere Fragen soll am 9.4. um 19.30 Uhr im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Bajszel debattiert werden.
Moderation: Alex Carstiuc
InRuR- Anmerkungen und Kritik vor der Veranstaltung:
der Ankündigungs-Text mit generischem Maskulinum
gut, dass die Hamas im Ankündigungs-Text
nicht als radikal islamistisch bezeichnet wird,
schlecht, dass sie nicht als fanatisch islamistisch bezeichnet wird
das vor wenigen Tagen der Begriff anti-palästinensischer Rassismus
nach ausgiebiger Lösch-Diskussion
in der deutsch-sprachigen wikipedia etabliert wurde,
ist in diesen Kreisen bisher noch nicht angekommen
auch ob das Dokument: Den alltäglichen und den institutionellen Rassismus bekämpfen!
den Diskussions-Teilnehmer*innen bekannt ist, ist fraglich