Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Bundes-Wehr

Militär-Geschichte

Sozial-Wissenschaften

Foschung

rechtes Bundeswehr-Netzwerk


in der deutsch-sprachigen wikipedia:

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Liste der Kommandeure und Leitenden Wissenschaftler

Kommandeure
Leitende Wissenschaftler
Wissenschaftlicher Beirat

Dem wissenschaftlichen Beirat gehören – mit Stand von 2024 – folgende Personen an (|titel=Wissenschaftlicher Beirat)

Kategorie:Militärsoziologie

Kategorie:Militärgeschichtliche Forschungseinrichtung

Kategorie:Deutsche Militärgeschichte

Kategorie:Organisation (Militärwissenschaft)

Kategorie:Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut

Kategorie:Ressortforschungseinrichtung

Kategorie:Bildung und Forschung in Potsdam

Kategorie:Forschungseinrichtungsgründung 2013

15. November 2024

Extremismus in der Bundeswehr
Ausmaß, Ursachen, Wirkungen
15.11.2024 / 14 Minuten zu lesen
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/bundeswehr-2024/556395/extremismus-in-der-bundeswehr/

Autor*innen
Markus Steinbrecher
ist Projektbereichsleiter Identität und Diversität
im Forschungsbereich Militärsoziologie
am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam.

Heiko Biehl
ist Leiter des Forschungsbereichs Militärsoziologie
am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam.

Nina Leonhard
ist Projektbereichsleiterin Bundeswehr und Gesellschaft
im Forschungsbereich Militärsoziologie
am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam.

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr online:

https://zms.bundeswehr.de/de