Artikel bezüglich NS-Kontinuitäten in der deutsch-sprachigen wikipedia

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Kontinuitäten

Materialsammlung "Rechte Gewalt im Kontext"

Nationalsozialismus, Bundesrepublik Deutschland,


Die Ausstellung "Germany after 1945"

Lehrreiche Provokation
24. August 2012 20:20
Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat eine Wanderausstellung mit dem Titel „Germany after 1945“ für ein internationales Publikum gestartet.
Sie füllt mit ihren exemplarisch erzählten Alltagsgeschichten und ihren immer akkurat referierten Kontexten einen Leerraum, den Wissenschaft und Publizistik bislang hinterlassen haben.

Heilsames Gegengift gegen leichtfertigen Aufarbeitungsstolz
22. August 2012
Die Amadeu-Antonio-Stiftung (Berlin) startet eine Wanderausstellung mit dem Titel „Germany after 1945“ für ein internationales Publikum…
Von Martin Jander
https://web.archive.org/web/20120826014255/http://www.hagalil.com/archiv/2012/08/22/germany-after-1945/

in der deutsch-sprachigen wikipedia:

Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren

Kategorie:Nationalsozialismus

Kategorie:Person (Nationalsozialismus)

Kategorie:Person (Deutsches Reich)

Kategorie:Politiker (Deutsches Reich 1933–1945)

Kategorie:Recht (Deutsches Reich 1933–1945)

siehe auch 1959 die Ausstellung "Ungesühnte Nazijustiz"

Kategorie:Medizin (Nationalsozialismus)

Kategorie:Kultur (Nationalsozialismus)

Kategorie:Medien (Nationalsozialismus)

Kategorie:Kunst im Nationalsozialismus

Kategorie:Architektur im Nationalsozialismus

Kategorie:Wehr- und Rüstungswirtschaft im Nationalsozialismus

Wirtschaft im nationalsozialistischen Deutschen Reich

Aufbau der wichtigesten staatlichen Institutionen, Medien etc.
durch Übernahme ehemaliger NS-Funktionäre

Bundeskriminalamt

Bundesnachrichtendienst

Der Spiegel